In der Jahreshauptversammlung der evangelischen Stammtischfreunde Xantl verkündete Vorsitzender Oliver Pöhnl, dass das Uhrwerk im Kirchturm der evangelischen Kirche wieder funktioniert. Möglich geworden sei dies durch eine Spende der Xantl von 750 Euro.
Das Geld stammte aus dem Erlös des ausverkauften Xantl-Balls im Januar. „Die Leute hatten nach der Corona-Zwangspause wieder Lust zum Feiern“, so der Vorsitzende. Pöhnl dankte der Feuerwehr, die beim Ball den Ausschank übernommen hatte, da die Halle derzeit nicht bewirtschaftet ist.
Zu den wichtigsten Aktivitäten des Geselligkeitsvereins gehörte das Sommernachtsfest, der Wandertag, die Feier der Wintersonnenwende und die Beteiligung am Bürgerfest mit dem Verkauf des „Xantl-Burgers“. Der Verein ist um zwei neue Mitglieder gewachsen.
Bürgermeister Richard Kammerer lobte den Zusammenschluss dafür, dass er das gesellschaftliche Leben im Ort mit präge und auch das Brauchtum pflege. Als Kartellvorsitzender dankte Kammerer für die Mitarbeit beim Bürgerfest. Da die evangelischen Stammtischfreunde an diesem Abend zugleich das 70-jährige Bestehen feierten, gab es eine Spende vom Vereinskartell für die Kasse.
Keine Änderungen gab es bei den Neuwahlen. Vorsitzender bleibt Oliver Pöhnl mit Stellvertreter Tobias Krüger und Schriftführer Richard Kammerer. Um die Kasse kümmern sich Martin Heiss und Harald Stengel. Geprüft wird sie von Hubert Grill und Georg Stark. Beisitzer sind: Thomas Voigt, Martin Göppl, Markus Schieder, Maximilian Merk, Wolfgang Janner, Johann Riedel und Andreas Janner.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.