Mantel
07.01.2024 - 15:37 Uhr

Sternsinger in Mantel bringen den Segen zu den Menschen

15 Mädchen und Buben machen bei der Sternsingeraktion in Mantel mit. Bild: hok
15 Mädchen und Buben machen bei der Sternsingeraktion in Mantel mit.

„Wir feiern das Fest der Erscheinung des Herrn. Es erzählt von Aufbrüchen, Menschen machen sich auf die Suche“, sagte Pfarrvikar Robert Amandu beim Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche am 6. Januar. „Ihr, die Sternsinger seid herzlich begrüßt. Ihr bringt den Segen Gottes heute zu den Menschen. Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“, so der Geistliche.

Das Motto sei eine wichtige Botschaft. Gold, Weihrauch und Myrrhe hätten die Könige normalerweise dabei. "Doch heute bringen sie noch andere Geschenke mit", konnten die Gottesdienstbesucher im Predigtspiel hören. Eine Pflanze, als Bedeutung für den Schutz der Regenwälder; eine Flasche recyceltem Material, als schonen der Natur; eine Solarlampe, die stellvertretend für Technik, die die Umwelt schont, stets um unsere Schöpfung zu bewahren; und ein Schild mit dem Wort „nichts“, ein Symbol für die innere Einstellung, was ist mir wichtig? Was ist vielleicht auch verzichtbar?

Im Verlauf des Gottesdienstes trugen die Sternsinger die Fürbitten vor. Sie baten für alle Menschen, die große Veränderungen zum Schutz der Schöpfung ermöglichen können, für Politiker, für Verantwortliche in Wirtschaft und Handel, für Forscher und auch für Menschen in den Pfarreien, die auf der Suche nach erfüllender Gemeinschaft im Glauben sind. Besonders gedachten sie den Kindern in Amazonien und weltweit, deren Heimat durch die Folgen von Umweltzerstörung bedroht sind, durch Rodung des Regenwaldes, durch Kriege um Rohstoffe oder durch Naturkatastrophen.

Nach dem Segen von Weihwasser, Weihrauch und Kreide/Aufkleber bedankte sich der Geistliche am Ende des Gottesdienstes bei den 15 Königinnen und Königen für das Mitmachen und bei den Verantwortlichen des Pfarrgemeinderates und des Teams für die Organisation.

Bürgermeister Richard Kammerer, der den Festgottesdienst mitfeierte, bedankte sich ebenfalls bei den Kindern mit einem kleinen Präsent. Die Heiligen Drei Könige besuchten an diesem Tag noch das Rathaus und die angemeldeten Gläubigen um den Segen mit „Christus mansionem bendicat“ dort an die Eingangstüre zu schreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.