Mantel
09.01.2023 - 14:58 Uhr

Sternsinger in Mantel ziehen von Haus zu Haus

Pfarrvikar Robert Amandu zog zu Beginn des Gottesdienstes am Fest der Erscheinung des Herrn mit den Sternsingern in die katholische Pfarrkirche ein. „Der Herr aller Herren, der König aller Könige sei mit euch“, sagte der Geistliche zur Begrüßung. Viele Kinder seien in armen Verhältnissen zur Welt kommen und müssten in gefährlichen Umgebungen aufwachsen. Für diese Kinder und für alle, die in den Sternsingerprojekten unterstützt werden, galt das Gebet.

An Dreikönig wird auch während des Gottesdienstes Wasser, Kreise und Weihrauch geweiht. Pfarrgemeinderatssprecher Josef Grasser und Stellvertreterin Renate Puckschamel erklärten während der Segnung den Hintergrund. Das Wasser, Ursprung des Festes der Erscheinung des Herrn, erinnert an die Lebenskraft, die Gott dem Wasser verliehen hat, aber auch an das Wasser der Taufe. Die Kreide, mit der die Buchstaben C M B an die Türen der Häuser geschrieben, soll im neuen Jahr beschützen. Mit dem Weihrauch mögen die Gebete zu Gott emporsteigen. Nach dem Haussegensspruch, den Kaspar, Melchior und Balthasar an jedem Haus sprechen, segnete Pfarrvikar Robert die Sternsinger auf dem Weg zu den Häusern. Bürgermeister Richard Kammerer bedankte sich im Anschluss nach den Gottesdienst bei den Sternsingern für ihren Einsatz mit einem kleinen Geschenk. Eine Sternsingergruppe schaute auch im Rathaus vorbei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.