Mantel
05.12.2022 - 17:16 Uhr

Stimmungsvolles Adventskonzert vor St. Moritz

Der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Veronika Weber (vorne, links) erfreut mit Advents- und Weihnachtsliedern. Bild: sei
Der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Veronika Weber (vorne, links) erfreut mit Advents- und Weihnachtsliedern.

Am zweiten Adventssonntag fanden sich an die 150 Gläubige vor der Moritzkirche zum Adventskonzert im Freien ein. Die Moritzkirche war stimmungsvoll angestrahlt, Kerzen wiesen den Weg auf den Platz. Harald Puckschamel, Vorsitzender des Fördervereins, freute sich, dass in diesem Jahr das Konzert wieder stattfinden konnte. Musikalisch gestaltete der Posaunenchor unter Leitung von Veronika Weber die Adventsstunde mit Liedern wie „Herbei oh ihr Gläubigen", "Kling Glöckchen" und "Macht hoch die Tür“. Leider war „Leise rieselt der Schnee“ nur ein Wunschdenken, aber wenigstens blieb es trocken, und die Temperaturen waren auszuhalten.

Petra Weigl ging in ihrer Erzählung auf den unerschütterlichen Glauben der heiligen Barbara ein, da ja Sonntag zugleich auch Barbaratag war. Ottmar Braun stellte in Mundart die Frage, wo wohl die Botschaft vom Frieden hängen blieb? Gotthard Betz erzählte von den vier Kerzen am Adventskranz, und dass die Kerze der Hoffnung auch wieder Glauben, Frieden und Liebe möglich macht. Steffi Heisl las die Geschichte vom reichen Kind Kasimir. Dessen Eltern scheiterten dann am unerfüllbaren Wunsch ihres Kindes. „Advent, du kommst heute in mein Leben, danke dass du kommst“ war ein Teil des Adventsgebetes von Josef Grasser.

Pfarrer Thomas Kohlhepp sprach auch noch Worte zum Advent und nach dem Segen dankte er dem Förderverein für die Organisation und dem Posaunenchor für die Musik. Im historischen Verkaufsstand von Bernhard Weigl schenkten Damen vom Förderverein dann Glühwein und Kinderpunsch aus, Gebäck gab es kostenlos dazu. Alle Einnahmen und Spenden kommen der Moritzkirche zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.