Tiny-Häuser sorgen für Diskussion im Marktrat Mantel

Mantel
01.05.2023 - 15:21 Uhr

Der Marktrat behandelte eine Bauvoranfrage für die Errichtung von zwei Tiny-Häusern mit Nebengebäuden im Schlossäckerring. Darin schieden sich die Geister in den Fraktionen.

Friedrich Janner (Freie Wähler) ist der Meinung, dass schmale Tiny-Häuser nicht in die Siedlung Schlossäcker II passen. Baugebiete seien teuer und könnten besser genutzt werden. Bürgermeister Richard Kammerer (CSU) wandte ein, dass ja eigentlich zwei Häuser auf einem Grund gebaut werden. Auch Dritter Bürgermeister Johann Gurdan (CSU) glaubt, dass sich dieser Baustil durchsetzen wird.

Andrea Bertelshofer (SPD) wies auf die Möglichkeit hin, dass mit den Tiny-Houses zwei Generationen auf einem Grundstück wohnen können. Das sei eine gute Sache. Gegen die drei Stimmen der Freien Wähler erging ein positiver Vorbescheid.

Schöffen

Für die Schöffenwahl werden aus Mantel Enrico Grasser, Peter Neuber, Nicole Kerstin Marksteiner, Gian Pierro Cechetti, Petra Ferazin Grundler, Harald Arnulf Schröder, Sascha Horch und Michael Melchner vorgeschlagen.

Haushalt

Für die Feuerwehr wird eine Tragkraftspritze für 18.386 Euro von der Firma Ludwig in Bindlach angeschafft. Für die Erneuerung von Wegen auf dem Friedhof waren im Haushalt 2022 Mittel bereitgestellt worden, ebenso ist Gelder für das erste Quartal 2023 angesetzt. Einstimmig stimmten die Räte dem Wegebau für rund 35.000 Euro zu. Einstimmig wurde auch der Haushalts- und Stellenplan der Katholischen Kirchenstiftung für das Kindergartenjahr 2023 genehmigt.

Spielplätze

Bürgermeister Kammerer teilte mit, dass alle Spielplätze wieder geöffnet sind. Die SPD-Fraktion bedauerte, dass dies Ostern noch nicht möglich war. Da es geschneit hatte, musste die Abnahme verschoben werden, sagte Kammerer dazu. Herbert Steiner fragte nach, wie lange die Abnahme dann gilt, weil der VfB seinen Spielplatz nicht absperren könne. Hierzu ist die Lage nicht ganz klar.

Bekanntgaben

Die Sperrung beim Lohbachwinkel ist nur mehr halbseitig. Im Baugebiet Winteräcker wurden 18 Bäume gepflanzt. Dazu musste das schlechte Erdreich durch nährstoffreiche Erde ersetzt werden. Auf dem Friedhof sind neue Fundamente für Urnenstelen gesetzt. Beim Sicherheitsgespräch der Polizeiinspektion hatte Gurdan erfahren, dass Mantel in der Statistik der Straftaten ganz hinten liegt.

Friedrich Janner von der FWG mahnte die Schäden am Weg Schopperhöhe durch die Baufirma der Photovoltaikanlage an. Der Betrieb solle dies wieder in Ordnung bringen. Hermann Schröder (AfD) erfuhr auf seine Nachfrage in Sachen Städtebauförderung, dass die Städtebaufibel noch nicht ganz fertig ist.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.