Bestens besucht war die Jahreshauptversammlung des OWV in der Vereinsgaststätte „Hauptmann“. Wie Vorsitzender Klaus-Hannes Kahler ausführte, zählt der Verein 215 Mitglieder, davon 7 Jugendliche. Der OWV pflegt 76 Kilometer Rundwanderwege mit Trimm-Dich-Pfad; der Walderlebnispfad wurde neu markiert. Dazu gehören auch das vereinseigene Biotop, das Waldforum, Stodel und Stodelplatz, 22 Ruhebänke, 3 Unterstellhütten und vieles mehr Auch um die Blumentröge im Ort kümmert sich der VereinWanderwart Hugo Diehl erzählte von der Maiwanderung, die auch heuer wieder durchgeführt wird und mit einem Essen im Waldforum endet. Natur- und Vogelschutzwart Karl-Heinz Kuschidlo betreut noch einen Fledermauskeller. „Seltene Durchzügler waren Kanadagänse, Löffelschnäbler, Kraniche und Austernfischer. Im Winter wurde an 5 Futterstellen 35 Kilo Sonnenblumenkerne, 120 Meisenknödel sowie Äpfel und Nüsse verfüttert.
Im Jahr 2023 konnte Kuschidlo 116 Vogelarten beobachten, die er in einer Liste aufgeführt hat. Dort findet man eindrucksvolle Namen wie den „Raubwürger“ den „Wendehals“ oder die „Schafstelze“. Auch der Stodel wird von Karl-Heinz Kuschidlo und Dieter Nikol gewartet, die Geräte gepflegt. Maria Erling berichtete von den Musikgruppen. Zithergruppe, Hackbrettgruppe, Gitarrengruppe üben regelmäßig, es gibt auch Klavier- und Keyboard Unterricht. Auch bei der Jahreshauptversammlung haben die Musiker unter Leitung von Cornelia Gurdan die Mitglieder unterhalten. Die Musikgruppe feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen.
Laut Nikol brachte das Stodelfest einen Gewinn, und er dankte für viele Privatspenden. Umfangreich ist die Führungsriege des OWV. Bei den Neuwahlen wurden Kahler und sein Stellvertreter Hugo Diehl im Amt bestätigt. Neuer Schatzmeister ist Dieter Nikol, Schriftführer Lothar Wiesner. Beisitzer: Werner Paulus, Werner Geyer, Norbert Wellein, Klaus Kunkel, Gerhrard Hamm, Harald Puckschamel und Michael Franke. Naturschutzbeaurtrager und Vogelschutzwart Karl-Heinz Kuschidlo, Wanderwart Hugo Diehl, Bänke- und Wegewarte Theo Fellner, Lorenz Schwarzmeier und Klaus-Hannes Kahler. Neue Jugendwartinnen Erna Hamm und Petra Franke. Um Stodel und Geräte kümmern sich Kuschidlo und Nikol, um die Kultur der Vorsitzende. Musikgruppenwartin blieb Maria Erling, Pressewartin Eva Seifried. Die Arnika tragen Lorenz Schwarzmeier und Erna Hamm aus. Der Besucherkreis besteht aus Kahler, Schwarzmeier und (neu) Gabriele Koch. Die Kasse prüfen Lorenz Schwarzmeier und Wolfhard Erling.
Bürgermeister Richard Kammerer dankte für die vielen Arbeiten, die der Verein im Ort übernimmt, das alles könnte der Markt Mantel nicht schaffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.