Das Logo wurde geändert auf „Vereinskartell Mantel e. V.“. Die Änderung macht es dem Kartell nun entschieden leichter, Aktionen und Geschäfte vor und nach dem Bürgerfest zu tätigen, hieß es in der Zusammenkunft. Allerdings mussten einige Paragraphen in der Satzung ergänzt oder geändert werden.
Beispielsweise ist nun die Förderung der Heimatpflege, Heimatkunde, Kultur und des traditionelles Brauchtums festgelegt. Das Vereinskartell verpflichtet sich, das Aufstellen des Maibaums und die Gestaltung des Bürgerfests zu unterstützen und die Verteilung der Einnahmen auf die beteiligten Vereine zu regeln. Das Vereinskartell ist selbstlos tätig und unterstützt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke.
Ein weiterer Paragraph besagt, der Vorstand ist dann beschlussfähig, wenn alle Vorstandsmitglieder eingeladen und mindestens 50 Prozent plus 1 davon anwesend sind. Der Vorstand entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit. Beim Datenschutz kommt es zu folgender Ergänzung: „Jedes Mitglied hat das Recht auf Auskunft des Vereins über seine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung und Löschung.“
Kassenwartin Michaela Fichtner vermeldete, dass im letzten Jahr keine Neuanschaffungen vorgenommen wurden. So konnte das Vereinskartell für künftige Planungen kleine Rücklagen bilden. Kartellvorsitzender Richard Kammerer blickte auf ein unternehmungsreiches Jahr zurück. Er erinnerte an Besprechungen vor- und nach den festlichen Ereignissen, die der Planung und Organisation des Kartells unterliegen. Mit dem diesjährigen Gaudiwurm konnte ein Gewinn erzielt werden, der zu einem Großteil der Marktbibliothek zugutekommen soll. Das Kartell will die Einrichtung eines Lesecafés fördern.
Zügig gingen die Wahlen vonstatten. Vorsitzender Richard Kammerer wurde ebenso einstimmig gewählt wie seine Vertreter Peter Servus und Thomas Voigt. Bewährter Schriftführer bleibt Bernd Boesl, die Kasse führt weiterhin Michaela Fichtner. Ihr stehen Dieter Nikol und Manfred Rauscher zur Seite. Beisitzer sind Thomas Lindner, Daniel Stubenvoll und Johannes Wittmann.
Reibungslos ging die Terminplanung über die Bühne. Am 28. März ist ein Busausflug zur Besichtigung der Naabecker Brauerei geplant. Zum VfB kommt die Hans-Dorfner-Schule. Der Kegelklub wird von 28. Juni bis 5. Juli die Marktmeisterschaft abhalten, und der Zapfwellenstammtisch lädt im September wieder ein zum Traktortreffen ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.