Der Vorsitzende des Moritzkirchen-Fördervereins Harald Puckschamel freute sich über den guten Besuch des Adventssingens. Er lud die Zuhörer ein, hineinzuhören in die staade Zeit und herunterkommen vom hektischen Alltag. Mit dem Vokalensemble ChorDiSono unter Leitung von Alexander Meiler mit Wolfgang Dirscherl am Piano und den Damen des Blockflötenchors „Flautista“ unter Leitung von Cornelia Kick waren musikalische Leckerbissen angerichtet.
Mit zwei Solisten und einem zarten „Maria, durch ein Dornwald ging“ startete der ChorDiSono und setzte ein beschwingtes "Joy to the word“ drauf. Die Flautista-Frauen glänzten mit dem Concertino/ Satz Nr. 1. Die Flötenspielerinnen servierten ferner eine steirische Advents- und Weihnachtsmusik, dann gab es nach dem "Aufmarsch der Hirten“ noch die Botschaft der Engel zu hören.
ChorDiSono erfreute mit dem „Wiegenlied“ (Christmas lullaby) und "Do you hear what I hear". Stimmung und Schwung kam auf mit „Santa Claus is coming to town“ von und „Glorious Kingdom“ Die Flöten setzten einen krönenden Schlusspunkt mit „Tochter Zion“. Gemeinsam gaben die Musiker und das Publikum „Macht hoch die Tür“ zum besten.
Bernhard Weigl erzählte zwischen den Musikblöcken eine Geschichte von Peter Wünsche, wie der Weise und Sterndeuter Gethaspa einen neuen Stern entdeckt und sich auf den Weg macht, weil er der Meinung ist, dass der Stern die Geburt eines neuen Königs anzeigt. Unterwegs trifft er noch auf Melichior und Bithisarea und zieht mit ihnen gemeinsam weiter. Wie die Geschichte weitergeht, erzählt der Evangelist Matthäus. Bei ihm heißen die drei Weisen Kaspar, Melchior und Balthasar.
Pfarrvikar Robert Amandu bedankte sich im Namen von Pfarrer Thomas Kohlhepp bei allen Akteuren und beim Förderverein mit allen Helfern für die Organisation und spendete den kirchlichen Segen. Die Gäste machten auch ihre Geldbeutel auf und spendeten rund 600 Euro. Vorstandsmitglieder schenkten im Anschluss im historischen Verkaufsstand von Bernhard Weigl noch Kinderpunsch und Glühwein aus. Dazu schmeckten die von den Damen des Fördervereins gebackenen Lebkuchen, Stollen und Plätzchen hervorragend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.