Mantel
27.06.2018 - 14:59 Uhr

Von wegen sprachlos

Aktionstag an der Grundschule Mantel begeistert deutsche und tschechische Schüler.

Kultur ohne Grenzen erleben Manteler Grundschüler und Schüler aus Bad Königswart am Montag in der Grundschule. sei
Kultur ohne Grenzen erleben Manteler Grundschüler und Schüler aus Bad Königswart am Montag in der Grundschule.

Einen Aktionstag "Kultur ohne Grenzen" oder auf tschechisch "kultura bez hranic“ erlebten am Montag die Schüler der vierten Klassen an der Grundschule sowie der tschechischen Partnerschule aus Bad Königswart. Die Aktion wird vom Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee mit einer Sprachbox gefördert. Sie enthält viele Materialien, die beide Partnerschulen für gemeinsame kreative Kunstaktionen benutzen. Ziel des Projektes ist, dass die Sprache des Nachbarn bei gemeinsamen Aktionen an den Schulen sichtbar wird.

Die Schüler waren in vier Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe gestaltete einen Sprachbaum mit Blättern mit deutschen und tschechischen Wörtern. Eine andere Gruppe dekorierte einen Freundschaftsbaum mit Flaggen und Namensschildern. Weitere Schüler gestalteten ein deutsch-tschechisches Banner „Freundschaft“. Gruppe vier bemalte Freundschaftstassen mit dem Wappen von Mantel und Bad Königswart und dem Namen des Kindes. Die Tassen wurden sofort gebrannt und dwaren eine Souvenir für die tschechischen Schüler. Rektorin Elisabeth Graßler war begeistert vom Eifer der Buben und Mädchen beider Länder. „Ich wollte was gestalten, was hier in der Schule bleibt wie die Bäume und auch das Banner, das in der Schule aufgehängt wird“, erzählte sie. Die Projektleitung hatte Lehrerin Stefanie Heisl mit den Fachlehrkräften Birgit Luber, Kerstin Bauer und Eva Kroha-Lemberger. Von tschechischer Seite halfen zwei Deutschlehrerinnen und zwei Schülerinnen der neunten Klasse beim Übersetzen.

Die wichtigsten Wörter, die an dem Tag gebraucht wurden, fanden die Kinder auf einem Textblatt. Zum Bespiel heißt Farbe auf Tschechisch barva und auch die Brotzeit, Wiener Würstchen mit Senf, ist übersetzt worden. Die allerwichtigste Redewendung war wohl „Schöne Ferien - hezké pràsdniny", das wünschten die deutschen Schüler ihren Freunden aus Königswart, denn für die beginnen nächste Woche schon die großen Sommerferien. Bürgermeister Stephan Oetzinger und Stellvertreterin Rita Steiner waren begeistert, mit welchem Eifer die Schüler ihre Aufgaben erledigten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.