Marchaney bei Tirschenreuth
06.12.2021 - 12:03 Uhr

Gymnasiasten gestalten Hinweistafel über Jakobsweg in Marchaney

Die Religionsprojektgruppe am Stiftland-Gymnasium erstellte für Marchaney eine Schautafel über den Jakobsweg und die Bedeutung der dortigen Jakobuskirche.

Stolz präsentieren die jungen Leute der Religionsprojektgruppe und ihre Mitstreiter vor der feierlichen Einweihung die Schautafel über den Heiligen Jakobus, die Jakobuskirche und den Jakobsweg, der auch an Marchaney vorbeiführt. Die Segnung der Tafel nahm Pfarrer Konrad Amschl (links) vor. Die hochwertige Arbeit lobte auch der Schulleiter des Stiftland-Gymnasiums, Albert Bauer (Zweiter von links). Mit dabei war auch Kirchenpfleger Willi Schicker. Bild: ubb
Stolz präsentieren die jungen Leute der Religionsprojektgruppe und ihre Mitstreiter vor der feierlichen Einweihung die Schautafel über den Heiligen Jakobus, die Jakobuskirche und den Jakobsweg, der auch an Marchaney vorbeiführt. Die Segnung der Tafel nahm Pfarrer Konrad Amschl (links) vor. Die hochwertige Arbeit lobte auch der Schulleiter des Stiftland-Gymnasiums, Albert Bauer (Zweiter von links). Mit dabei war auch Kirchenpfleger Willi Schicker.

Auf Initiative des Religions- und Lateinlehrers Michael Beugler hat sich die Projektgruppe, bestehend aus etwa 15 Schülerinnen und Schüler, mit dem Jakobsweg und der Jakobuskirche in Marchaney unweit von Tirschenreuth beschäftigt. Ziel war es, raus aus der Theorie zu kommen und mit eigenständiger Arbeit zum Thema etwas Praktisches ins Leben zu rufen.

Dies ist den Gymnasiasten derart gut gelungen, dass Pfarrer Konrad Amschl bei der Einweihung nur schwärmen konnte vom tollen Projekt. Amschl erinnerte sich, wie Beugler zu ihm gekommen sei, mit den Anliegen der Projektgruppe für diese Schautafel. Er habe gern zugesagt und es freue ihn zu sehen, was dabei Schönes herausgekommen sei, sagte Amschl. "Diese Tafel wird sicherlich das Interesse von Vorbeikommenden wecken!"

Wie die Jugendlichen der KQ12 für dieses umfangreiche Projekt an die Arbeit gegangen sind, erklärte Schülersprecherin Constanze Gibhardt. Die Projektklasse habe sich die unterschiedlichen Arbeitsschritte auf mehrere Gruppen aufgeteilt, sagte sie. Von der Recherche bis hin zum Layout und der Suche nach einem Schreiner für den Holzrahmen seien alle eingebunden gewesen. Mit Heiko König habe man einen hervorragenden Schreiner für den handwerklichen Teil gefunden. Als einzige größere Schwierigkeit bei der Arbeit nannten die am Projekt beteiligten Schülerinnen das Erstellen eines gut leserlichen und übersichtlichen Layouts.

Keiner aus der Projektgruppe, gestanden die jungen Mädchen lachend, habe vorher darüber nachgedacht, dass der Jakobsweg auch an Marchaney vorbeikommen könnte. Vor diesen Hintergründen leisteten die Jugendlichen ganze Arbeit: Herausgekommen ist eine in ihrer Holzbauweise dem ländlichen Umfeld bestens angepasste Schautafel, die über die Kirche, den Heiligen Jakobus und den Jakobsweg umfangreiche Schriften und Bilder preisgibt. Das Besondere daran ist nicht nur die Aufarbeitung der Geschichte eines Heiligen, der auch in der Nordoberpfalz seine Spuren hinterlassen hat. Die Schautafel ist massiv genug gebaut, um nachhaltig viele Jahrzehnte am Fuß des Ahornberg zu überdauern.

Die hochwertige Arbeit seiner Schülerinnen und Schüler war Grund genug für den Schulleiter des Stiftland-Gymnasiums, Albert Bauer, an der Einweihungsfeier teilzunehmen. Bauer lobte die jungen Leute sehr und dankte ihnen und Lehrer Beugler für dieses außergewöhnliche Engagement. Pfarrer Amschl sprach gern den Segen über die Arbeit der Gymnasiasten.

Schulleiter Albert Bauer und Kirchenpfleger Willi Schicker (v. li.) schauten sich trotz des stürmischen Wetters draußen die schöne, neue Schautafel interessiert an. Bild: ubb
Schulleiter Albert Bauer und Kirchenpfleger Willi Schicker (v. li.) schauten sich trotz des stürmischen Wetters draußen die schöne, neue Schautafel interessiert an.
Mit umfangreichen Informationen und einigen Bildern erklären die Projektteilnehmer anhand der Schautafel die Bedeutung der Jakobuskirche in Verbindung mit dem berühmten Pilgerpfad "Jakobsweg". Bild: ubb
Mit umfangreichen Informationen und einigen Bildern erklären die Projektteilnehmer anhand der Schautafel die Bedeutung der Jakobuskirche in Verbindung mit dem berühmten Pilgerpfad "Jakobsweg".
Die sowieso schon außergewöhnlich schöne Jakobuskirche in Marchaney ist um ein Schatzkästchen reicher geworden. Die Gymnasiasten haben mit einer Informationstafel über Jakobus wertvolle Arbeit geleistet für interessierte Vorbeikommende aus der Heimat und aus aller Welt. . Bild: ubb
Die sowieso schon außergewöhnlich schöne Jakobuskirche in Marchaney ist um ein Schatzkästchen reicher geworden. Die Gymnasiasten haben mit einer Informationstafel über Jakobus wertvolle Arbeit geleistet für interessierte Vorbeikommende aus der Heimat und aus aller Welt. .
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.