Zum vierten Museumssonntag im Heimatmuseum Franz Weiß in Kastl kamen bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Besucher. Sie erfuhren viel Wissenwertes über Bienen und Imkerei.
Joachim Pickel, Vorsitzender des Imkervereins Edelsfeld, hielt stündlich einen Filmvortrag über den Lebenslauf der Bienen im stets voll besetzten Stadl. Aron Schwers, Vorsitzender des Imkervereins Oberes Lauterachtal, zeigte anhand alter und neuer Arbeitsgeräte, was ein Imker alles braucht. Imker Hermann Sehr aus Kastl hatte einen Bienenstock in die Blumenwiese gestellt, wo die Bienen eifrig ein- und ausflogen. Er bot auch Kastler Bienenhonig an. Die Besucher hatten viele Fragen, die die Experten gern beantworteten.
Die junge Töpferin Vera Klatt zeigte ihre Kunstwerke. Bei einer Museumsführung konnten Interessierte alte Geräte der "Zeidler" (Imker) bestaunen. Bei Kaffee und hausgebackenen Kuchen ließen es sich die Besucher auf der Museumswiese gut gehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.