Man traf sich diesmal am alten Kastler Feuerwehrhaus zum Freibierausschank und zur Festzugsaufstellung. Der Zug wurde angeführt von der Blaskapelle aus Ursen-sollen gefolgt von den Ehrengästen und den Fahnenabordnungen der Vereine. Er führte vom Feuerwehrhaus, entlang des Lauterachkanals und des Steinstadels, über die Reiserbrücke zum Marktplatz. Dort angekommen gab es noch ein kurzes Standkonzert von den Ursensollener Musikern, ehe Bürgermeister Stefan Braun diesmal ohne Schürze in Profimanier das Festbierfass fast spritzerfrei anzapfte und mit "Ozapft is" das Bürgerfest eröffnete.
Bier für die Prominenz
Danach gab es eine Maß für die Prominenz und der Schirmherr bedankte sich bei der Blaskapelle aus Ursensollen für die "interkommunale Zusammenarbeit". Dann wünschte er allen Besuchern einen guten Verlauf des Bürgerfestes und dass er als Schirmherr seinen Schirm nicht brauchen möge. Gespannt warteten die Gäste dann auf die ersten Klänge der Partyband Dingl Dangl aus dem Vilstal, die für Stimmung sorgen sollte. Das gelang auch mit alten Schlagern, Bairischen und bekannten Hits - trotz des Gewitters, das über dem Lauterachtal tobte und sogar für einen kurzen Stomausfall sorgte. Die Wirte und das Personal der Imbissbuden hatten alle Hände voll zu tun, um den Hunger und vor allem den Durst der Gäste zu stillen.
Der Samstag war, zum sogenannten Seniorennachmittag, vor allem ein Fest für ältere Mitbürger und ihre Angehörigen. Er wurde vom Kindergarten, von Bernd Roithmeier und seiner Gitarrengruppe und der Geiwagl Musi gestaltet. Eine Spielstraße und eine Hüpfburg sorgten für die Unterhaltung des Nachwuchses. Abends spielte keine Band, sie hätte sich wegen des unbeständigen Wetters nicht rentiert, hieß es.
Am Sonntag traten nach dem Mittagessen aus dem Gasthaus Grabenbauer die Allersburger Musikanten auf. Sie sorgten mit der Ziach und der Tuba für Unterhaltungsmusik.
Abends übernahm Bürgermeister Stefan Braun die Moderation der Verlosung. Zu jedem Getränk hatte es Marken dafür gegeben. Die Glücksboten Sina, Emilia und Leo zogen folgende Losgewinner: Sabine Hennig, Rainer Wittmann und Andreas Kölbl.
Neue Bürgerkönige
Außerdem fand die Siegerehrung des Bürgerkönigsschießens der Schützengesellschaft Kastl statt, an dem sich viele Festbesucher beteiligt haben. Holger Hennig ehrte Richard Lang, Stefan Langen und Peter Lang.
Oberschützenmeister Rainer Kemmling bedankte sich bei seinen Helferinnen am Kaffeestand und den Bäckerinnen für ihre "hervorragenden Kuchen".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.