Mit der Ankündigung dieser beiden Straßenausbaumaßnahmen ging Bürgermeister Stefan Braun in die jüngste Kastler Marktratssitzung. Zuerst standen aber Bauanträge auf dem Programm. So erteilte das Gremium einem Hausbesitzer in der Klosterbergstraße die denkmalschützerische Erlaubnis, zwei Photovoltaikanlagen zu errichten. Außerdem kann ein Zweifamilienhaus im Baugebiet Kastl-Süd entstehen.
Die Sanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kastl und Utzenhofen gehen rasch voran. Der erste Bauabschnitt umfasst die Strecke von Utzenhofen bis zur Abzweigung nach Umelsdorf. Die Straße wird auf eine Breite von fünf Metern ausgebaut, dazu kommen 75 Zentimeter breite Bankette je Seite. Außerdem werden die Kanäle für die Entwässerung neu verlegt. Derzeit werden die Feldeinfahrten hergerichtet. Wenn demnächst die Verschließdecke aufgebracht ist, kann der Verkehr eingeschränkt wieder rollen, ehe im kommenden Jahr der Bauabschnitt II von Kastl bis zur Abzweigung nach Umelsdorf in Angriff genommen wird.
Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kastl und Utzenhofen ist mit 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Für diese Maßnahme gibt es einen 80-prozentigen Zuschuss vom Staat. Außerdem gab Stefan Braun bekannt, dass die artenschutzrechtliche Prüfung für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Dettnach und Drahberg abgeschlossen ist. Die Ausschreibungen für den Bau können jetzt angegangen werden, so dass der Ausbau im Jahr 2021 begonnen werden kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.