Auf dem Programm standen neben Kenntnis der Geräte und Einrichtungen des neuen Feuerwehrfahrzeugs, die Ausführung von Rettungsknoten und der Umgang mit der Motorpumpe. Zuführungsleitungen vom Hydranten und Schlauchleitungen bis zu den Strahlrohren am Übungsplatz zur Brandbekämpfung mussten unter Zeitdruck gelegt werden. Die Gruppen schafften die Prüfung in der geforderten Zeit mit dem nötigen Einsatz und errangen die Leistungsabzeichen mit Bravour.
Als Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Kreisbrandmeister Helmut Braun zur Feuerwehr Kastl gekommen. Bei der Manöverkritik lobte Hubert Blödt den Eifer der Prüflinge bei der Leistungsprüfung und meinte, dass eine gute Kenntnis und die sichere Handhabung des Geräts im Einsatz über Leben und Tod der Betroffenen bei Unfällen oder Bränden entscheide.
"Feuerwehrdienst", so der Kreisbrandinspektor, "ist Dienst am Nächsten". Dann übergab Blödt die errungenen Abzeichen an die stolzen Prüflinge. Bürgermeister Stefan Braun lobte ebenfalls den Einsatz der Kastler Feuerwehrkameraden und betonte, dass es heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist,wenn die jungen Leute ihre Freizeit bei den Übungsabenden opfern und sich in den Dienst am Mitmenschen stellen, damit sie im Fall des Falles auch helfen können. Der Markt Kastl kümmert sich darum, die gemeindlichen Wehren auf dem neuesten technischen Stand zu halten, "damit sie im Einsatz bestens gerüstet sind". Dann übergab er den Verantwortlichen der Kastler Feuerwehr eine von der Gemeinde angeschaffte Wärmebildkamera im Wert von einigen Tausend Euro. Diese soll helfen, im Brandfall versteckte Glutnester aufzuspüren. Sie komplettiert die Ausrüstung des Löschfahrzeugs.
Stolz zeigten sich auch Kommandant Tobias Lang und Gruppenführer Fabian Nemetschek, die die Ausbildung geleitet hatten, über das gute Ergebnis. Sie luden die ganze Mannschaft als Dank zum Essen ins Feuerwehrhaus ein.
Neue Leistungsabzeichen
Mit folgenden Abzeichen wurden die Feuerwehrkameraden ausgezeichnet:
Gold-Grün: Hubert Ehrensberger
Gold-Blau: Gernot Meier, Peter Bogner
Gold: Andreas Niebler, Tobias Lang
Silber: Michael Popp
Bronze: Arno König, Lukas Plank, Leonhard Palitzsch, Tobias Hueber, Andrea Popp, Kay Breu, Thomas Geitner, Michael Geitner, Robert Schwarzferber, Dominik Heider und Daniel Klatt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.