(fpoz) Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder und Jugendliche“ waren vor allem die Themen Akzeptanz, Respekt und Rücksichtnahme im Fokus der Veranstaltung. Dabei war es dem Integrationsbeauftragten sehr wichtig, dass nicht nur die Kinder und Jugendlichen – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund – sondern auch die Menschen, die hier seit Generationen hier wohnen, bei Konfrontationen zuerst das persönliche Gespräch suchen. „Nur so ist ein konfliktfreies Miteinander möglich“, ist Youssef Walied überzeugt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der SG Marktredwitz, in deren Nachwuchsmannschaften viele Kinder und Jugendliche verschiedener Nationalitäten eine sportliche Heimat und Herausforderung gefunden haben. Von Eduard Root, der in Marktredwitz aufgewachsen ist und als Fußballprofi bei Jahn Regensburg unter Vertrag steht, bekamen die jungen Festbesucher einen Einblick in das Leben eines Profifußballers. Root, der russische Wurzeln hat, macht in seinem Grußwort deutlich, dass über den Sport viele Konflikte vermieden werden können. Anschließend gab der Fußballer vor dem Turnierbeginn den Teilnehmern noch einige Tipps bei Umgang mit dem runden Leder.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.