Das Ensemble des Amateurtheaters Marktredwitz-Dörflas spielte am Wochenende zweimal vor ausverkauftem Haus und brachte bei seinen Sketchabenden die Kleinkunst groß raus. Am Freitag und Samstag boten die Mitglieder des Amateurtheaters ihren Gästen beste Unterhaltung im Bräustüberl „La Maria“ in Marktredwitz.
Unter dem Motto „Der Alltag ist der Wahnsinn“ bereiteten die Akteure unter Leitung von Jürgen Bauer ihren Zuschauern ein köstliches Vergnügen. Harald und Melanie Eichner, Michaela Grund, Maximilian Hildebrand, Wolfgang Lohse, Thomas Meyer, Martina Nachbar, Elke Schöffel und Susanne Zimmert gaben in unterschiedlichen Rollen gewitzte und amüsant überspitzte Einblicke in das Alltagsleben.
Unter anderem die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen dem des heimischen Dialekts nicht mächtigen Gast und einer Biergartenbedienung oder das Zwiegespräch zwischen einer Verkäuferin und einem Geizkragen oder zweier Fußballfans sorgten bei den Zuschauern ebenso für Zwerchfellerschütterungen wie beispielsweise die „Gesunden Weihnachtskarten“ mit schonungslos offenherzigen Gesundheitstipps in Reimform oder die Einlasskontrolle an der Himmelspforte. Zu den Höhepunkten des Abends zählten das Interview mit einem „Schneepflug-Kapitän“ und die englische Sprachkompetenz von „Mr. Gmeindner“, der seinem Gegenüber mit Wortschöpfungen doch einige Rätsel aufgab. Die Theaterband „Die Viertakter“ sorgte mit humorvollen Gesangseinlagen auch in den Pausen für ausgelassene Stimmung.
Am Ende des Premierenabends überreichte Theaterleiter Jürgen Bauer an Elke Schöffel, die bereits seit 30 Jahren auf der Bühne des Amateurtheaters Marktredwitz-Dörflas mitwirkt, eine Dankurkunde des Verbandes bayerischer Amateurtheater und bedankte sich herzlich für ihr engagiertes Mitwirken bei allen Aufführungen.
Wer gerne auch einmal einen ganzen Abend so richtig herzhaft lachen möchte, kann den Sketchabend des Amateurtheaters Marktredwitz-Dörflas am kommenden Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, in der Kulturfabrik in Mitterteich besuchen. Einige Restkarten hierfür gibt es noch im Vorverkauf für 9 Euro, E-Mail (amateurtheatermarktredwitz[at]freenet[dot]de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.