Am Sonntag, 23. November, steht in Marktredwitz der Andreas-Jahrmarkt auf dem Programm. Von 8 bis 18 Uhr können sich Besucher mit Weihnachts- und Dekoartikeln, Adventskränzen und Tannengrün eindecken. Neben Geschenk- und Haushaltswaren bieten viele Fieranten Textilien, Baby- und Modeartikel, Haushaltswaren, Tiernahrung, Arbeits- und Bundeswehrbekleidung, Korb- und Lederwaren sowie Gärtnereierzeugnisse und Obst an. Kulinarisch hat der Markt ebenfalls einiges zu bieten: Met, Mandeln, Schokofrüchte und Popcorn sowie Antipasti, Grillwaren, Fischerzeugnisse, Currywurst, Langos, Kesselgulasch und Kartoffelspiralen stehen auf der Karte, ebenso Käsekuchen, frische Brote und Gewürze.
Die Geschäfte in der Marktredwitzer Innenstadt haben von 12.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Im MAKkultur, Markt 58, verkauft der Lorenzreuther Dorfladen (LODL) von 13 bis 17 Uhr unter anderem Stollen, Lebkuchen und Kuchen sowie Kaffee, Glühwein und Tee. Zusätzlich gibt es eine Krippen-Bastelaktion, bei der Kinder Holzklötzchen zu Figuren gestalten können. Die fertige Krippe wird anschließend im MAKkultur ausgestellt. Nach dem Ausstellungszeitraum können die gestalteten Figuren wieder abgeholt werden.
Aus Verkehrssicherheitsgründen werden von 6 bis 18.30 Uhr Teile der Egerstraße, der Seilergraben, die Hirschmannstraße und der Markt für den Verkehr gesperrt. Die Martin-Luther-Straße ist nur einseitig in Richtung Berliner Platz befahrbar. In den betroffenen Straßen gilt ein absolutes Halteverbot. Die Stadtverwaltung empfiehlt, das Parkhaus im Einkaufszentrum KEC in der Leopoldstraße zu nutzen.
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Stadt Marktredwitz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.