Marktredwitz
01.10.2023 - 12:45 Uhr

Breitgefächertes Angebot für junge Leute bei der Ausbildungsmesse in Marktredwitz

Junge Mitarbeiter sind gefragt wie kaum zuvor. Dies zeigte sich bei der Ausbildungsmesse im Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz. Die Wirtschaftsjunioren feierten damit ein kleines Jubiläum – und kündigen einen Ortswechsel an.

Zum 20. Mal hatten die Wirtschaftsjunioren im Fichtelgebirge zur Ausbildungsmesse eingeladen. Horst Fröber, Leiter des Arbeitskreises Schule und Wirtschaft, zeigte sich am Samstag auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien sehr mit dem Besuch in den Räumen des Otto-Hahn-Gymnasiums zufrieden. „Ich denke, dass so um die 2500 junge Leute da waren und sich eingehend informiert haben“, sagte Fröber. Nahezu alle Unternehmen oder auch weiterführende Schulen suchten dringend Nachwuchskräfte.

Gekommen waren rund 80 Aussteller aus der Oberpfalz und aus Oberfranken, die sich und ihr Angebot in den Räumen des Gymnasiums präsentierten. Ein Großteil hatte die eigenen Auszubildenden mitgebracht: Auf Augenhöhe lasse sich leichter ins Gespräch kommen.

Schon Stammgast ist die Schott AG aus Mitterteich, sogar Personalchef Carsten Heine war mit dabei. Zwölf Auszubildende und die Ausbilder standen alle Rede und Antwort. „Wir stellen jedes Jahr rund 20 Auszubildende ein“, so die Informationen am Stand. Für kommendes Jahr seien noch einige Plätze frei. Gesucht werden noch Industriemechaniker, Elektriker, Technischer Produktdesigner, Chemielaboranten und Mitarbeiter fürs Büro.

Kliniken-AG und Tourismusschule

Stark vertreten waren die Kliniken Nordoberpfalz AG mit ihrem Ausbildungsteam sowie die Schule für Hotel- und Tourismusmanagement aus Wiesau. „Bei uns wurden die Bedingungen für den Eintritt in den Polizeidienst gelockert“, werben die Einstellungsberater der Landes- und Bundespolizei um Nachwuchs. Auch ein duales Studium sei möglich.

Fröber gefällt vor allem die hohe Qualität der teilnehmenden Firmen. „Es ist den Unternehmen zu wünschen, dass sie Nachwuchs finden“, sagt Fröber. Kommendes Jahr findet die Ausbildungsmesse erstmals in der Glasschleif in Marktredwitz statt. „Wir sind dann mit einem altbewährten Konzept in einem neuen Outfit.“

Auch Schulen werben um Nachwuchs

Nahezu alle führenden Unternehmen aus der Region sind mit dabei, so auch die Firma Kassecker aus Waldsassen, oder Greiffenberger und Ceramtec aus Marktredwitz. Sie alle eint die Suche nach Fachkräften von morgen. Sein künstlerisches Talent stellt einmal mehr Fachoberlehrer Jürgen Heinl von der Staatlichen Fachschule für Produktdesign Selb unter Beweis. Gemeinsam mit vier Schülern warb auch sie um Nachwuchs.

Auch die weiterführenden Schulen, wie etwa die FOS/BOS Marktredwitz, waren bei der Ausbildungsmesse mit vertreten. Vielerorts war zu hören, dass einige Unternehmen mit noch mehr Interesse gerechnet hatten. Andere wiederum zeigten sich geradezu begeistert von der Resonanz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.