Marktredwitz
09.09.2025 - 14:29 Uhr

Bürgerstiftung Marktredwitz fördert soziale und kulturelle Projekte

Die Stadt Marktredwitz hat eine Bürgerstiftung gegründet, um soziale und kulturelle Projekte zu fördern. Unterstützt wird die Stiftung von der Sparkasse Hochfranken.

(von rechts): Oberbürgermeister Oliver Weigel, Andreas Pöhlmann (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hochfranken), Heiko Peetz (Leiter Unternehmensbereich Vorstandssekretariat, Sparkasse Hochfranken) Bild: Stadt Marktredwitz, Anja Peltzer
(von rechts): Oberbürgermeister Oliver Weigel, Andreas Pöhlmann (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hochfranken), Heiko Peetz (Leiter Unternehmensbereich Vorstandssekretariat, Sparkasse Hochfranken)

Die Stadt Marktredwitz hat mit Unterstützung der Sparkasse Hochfranken eine Bürgerstiftung gegründet. Darüber informiert die Stiftung in einer Pressemitteilung. Diese von Bürgern für Bürger ins Leben gerufene Stiftung hat das Ziel, soziale und kulturelle Aktivitäten zu fördern. Oberbürgermeister Oliver Weigel betonte die Bedeutung der Sparkasse bei der Gründung und freute sich über die erste Bürgerstiftung in der Region unter dem Dach der Stiftergemeinschaft „Wertvolles Fördern“. Die Sparkasse Hochfranken unterstützte die Gründung mit 3.000 Euro.

Die Bürgerstiftung der Stadt Marktredwitz hat einen breit gefassten Zweck, um viele Projekte zu unterstützen. Dazu gehören Kultur, Sport, Vereinsarbeit, Schulen und andere gemeinnützige Zwecke. Der Stiftungsrat entscheidet über die Verteilung der Erträge. Weitere Informationen zur Bürgerstiftung gibt es in einem Flyer, der in den Rathäusern ausliegt und auf der Internetseite der Stadt unter www.marktredwitz.de zum Herunterladen bereitsteht.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Stadt Marktredwitz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.