Marktredwitz
25.10.2021 - 16:20 Uhr
Anzeige

Dauerhafte Entfernung von Körperhaaren

Eine Komplett-Entfernung unerwünschter Körperhaare an Stellen wie Gesicht, Beine, Rücken, Bikinizone etc. ist mit dem Einsatz des Alexandrite-Lasers möglich. Laut Ästhetic-Med ist diese Methode gleichermaßen für Sie und Ihn geeignet.

Seit Mai bietet Ästhetic-Med die Behandlung für dauerhafte Haarentfernung mit dem neuesten Hochleistungslaser Motus AX an. Der Alexandrite-Laser - ein bewährtes System seit 25 Jahren - gewährleistet eine schnellere Anwendung, verfügt über ein besseres Kühlsystem und ist auch für dunkle Hauttypen bestens geeignet. Bild: Ästhetic-Med
Seit Mai bietet Ästhetic-Med die Behandlung für dauerhafte Haarentfernung mit dem neuesten Hochleistungslaser Motus AX an. Der Alexandrite-Laser - ein bewährtes System seit 25 Jahren - gewährleistet eine schnellere Anwendung, verfügt über ein besseres Kühlsystem und ist auch für dunkle Hauttypen bestens geeignet.

Bei dem Alexandrite-Laser Motus AX, den das Institut für Schönheitsmedizin nutzt, handelt es sich um einen Feststoff-Laser. Durch die hohe Energie zerstört er die Pigmente in den Haarwurzeln. Die Entfernung der Haare in Gesicht, Bikinizone, Rücken, Brust, Beine, Achseln oder Bauch erfolgt während der Wachstumsphase. Der Laser durchdringt die Haut und wirkt nur an der Haarwurzel. Vor der Behandlung sollten die Haare rasiert werden und es wird ein Kühlgel aufgetragen. Die anschließende Behandlung ist schmerzfrei.

Besonders erfolgreich ist die Behandlung bei dunklen Haaren und heller, ungebräunter Haut. Zum Teil verschwinden die Haare sofort nach der Behandlung, zum Teil wird die Haarwurzel so stark geschädigt, dass die noch verbleibenden Harrreste nach wenigen Tagen spontan ausfallen. Es sind in jedem Fall mehrere Behandlungen notwendig, da Haare in Zyklen wachsen und nur in der Wachstumsphase behandelbar sind.

Welche Haare können mit dem Laser entfernt werden?

Die Laser-Haarentfernung eignet sich für Frauen und Männer zur effizienten Entfernung unerwünschter Körperhaare. Vor allem dunkle Haare sprechen sehr gut auf die Laser-Behandlung an und die Methode kann grundsätzlich an allen Körperstellen wie Lippen, Wangen, Kinn, Rücken, Bikini-Linie, Beinen, Brust, Achseln etc. angewendet werden. Nicht geeignet ist die Laserbehandlung bei Schwangerschaft.

Dauerhafte Haarentfernung ist mit dem Einsatz des Alexandrite-Laser gewährleistet. Bild: Ästhetic-Med
Dauerhafte Haarentfernung ist mit dem Einsatz des Alexandrite-Laser gewährleistet.

Was ist vor und nach der Behandlung zu beachten?

Es ist empfehlenswert, die Haare etwa 1-3 Tage vor der Behandlung zu rasieren, damit sie zur Behandlung eine Länge von etwa 1 mm haben. Vor der Behandlung müssen alle Kosmetika entfernt werden und die Haut gründlich gereinigt. Vermeiden Sie bis zu 4 Wochen vor der Behandlung Sonnenbäder (natürlich oder im Solarium).  Nach der Behandlung ist eine Sonnenexposition für mindestens 4-6 Wochen auszuschließen.

Nebenwirkungen der Laser-Behandlung

Nach der Behandlung fühlt sich die Haut für einige Stunden wie nach einem Sonnenbrand an. In seltenen Fällen kann es zur Blasenbildung kommen, die in der Regel folgenlos abheilt, eine leichte Verfärbung der behandelten Stelle verblasst nach einiger Zeit. Es kann auch zu einer lokalen Schwellung kommen, die normalerweise innerhalb von 24 Stunden verschwinden.

Wer noch Fragen zur dauerhaften Haarentfernung hat, kann jederzeit unverbindlich einen Beratungstermin vereinbaren – und zwar unter Telefon 09231/661552.

Seit Mai behandeln die Experten von Ästhetic-Med mit der neuesten Weiterentwicklung des Alexandrite-Lasers, dem Motus AX von DEKA. Dies ist ein hypergepulster Laser für eine perfekte Behandlung und höchste Präzision. Dauerhafte Laserhaarentfernung bietet die Möglichkeit, mit sehr wenig Aufwand sehr schonende und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. Vergangenheit sind Haarentfernungssysteme, die mehr an Science Fiction, denn an eine präzise Laser-Technologie erinnern. Vorhang auf für den Alexandrit-Laser mit dem Moveo-Handstück.

Der bahnbrechende Unterschied: Der Laserstrahl dringt dabei durch die oberste Hautschicht hindurch und erhitzt lediglich die Haarwurzel – und das so stark, dass die Nährzellen des Haares dauerhaft geschädigt werden; das Haar fällt nach kurzer Zeit aus.

Der Vorteil gegenüber sämtlichen anderen Haarentfernungsmethoden: Durch das Prinzip der ThermoKinetischen Selektivität kommt es zu keinerlei Schädigungen der Haut. Der Laser arbeitet nicht mit einem breiten Lichtspektrum, sondern nur mit einer einzigen, genau definierten Lichtwellenlänge.

Das Ergebnis: Höchste Behandlungspräzision, absolute Kontrolle und eine nie zuvor dagewesene Steuerung. Damit ist der Alexandrit-Laser der einzige Laser, den Sie in Zukunft an Ihre Haut und Ihre Haare lassen sollten.

Diese Methode der dauerhaften Haarentfernung stellt für Ästhetic-Med übrigens in keinster Weise Neuland dar: Bereits seit dem Jahr 1996 (!) arbeitet das Unternehmen mit der bewährten Methode des Alexandrite-Lasers, der Motus AX ist indes eine Weiterentwicklung und Verbesserung der altbewährten Methode. Das hat viele Vorteile, unter anderem eine weniger schmerzhafte Behandlung und schnellere Behandlungszeiten. Überdies ist der Motus AX auch für dunklere Hauttypen bestens geeignet, und es können auch pigmentierte Hautveränderungen damit behandelt werden.

Weitere Infos gibt es im Internet

MarktredwitzAnzeige
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.