Marktredwitz
25.10.2021 - 16:06 Uhr

Digitale Abschlussfeier beim IHK-Gremium Marktredwitz-Selb

Dr. Laura Krainz-Leupoldt. Bild: IHK Oberfranken/exb
Dr. Laura Krainz-Leupoldt.

Das IHK-Gremium Marktredwitz-Selb hat die 192 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfung geehrt. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung konnte die Abschlussfeier nicht in Präsenz stattfinden.

"Dass die jungen Menschen, die wir heute mit dieser virtuellen Veranstaltung feiern, die Ausbildung trotz Corona erfolgreich zu Ende gebracht haben, finde ich beeindruckend. Dieses Durchhaltevermögen verdient Anerkennung. Der Notendurchschnitt unserer Absolventen hat sich im Vergleich zu den Zeiten vor Corona nicht verschlechtert. Das macht mich richtig stolz auf die Absolventen. Das ist eine großartige Leistung", wird IHK-Vizepräsidentin Dr. Laura Krainz-Leupoldt in einer Pressemitteilung zur Feier zitiert.

Im Rahmen der Sommerprüfung haben im IHK-Gremium Marktredwitz-Selb insgesamt 192 Prüflinge ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. 141 erfolgreiche Abschlüsse gab es bei den kaufmännischen Berufen, 51 bei den gewerblich-technischen. 5 haben als Prüfungsbeste mit der Note 1 abgeschlossen, 62 mit der Note 2. Im Einzugsgebiet der IHK für Oberfranken Bayreuth haben insgesamt fast 2000 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich bestanden.

Stellvertretend für die erfolgreichen Ausbildungsabsolventen aus dem Raum Fichtelgebirge bedankte sich Lea Möbus von der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald, Marktredwitz, bei der IHK, den Lehrern sowie den Ausbildern für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildungszeit. Lob und Glückwünsche übermittelte Landrat Peter Berek.

Zu den Prüfungsbesten zählen Michael Kreuzer (Industrieelektriker, Fachrichtung Betriebstechnik, Netzsch-Feinmahltechnik GmbH, Selb), Lea Möbus (Bankkauffrau, VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald, Marktredwitz) und Maurice Staats (Werkzeugmechaniker, Einsatzgebiet Stanztechnik, Hirsch KG Fabrik technischer Federn, Marktredwitz).

Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt wies IHK-Vizepräsidentin Krainz-Leupoldt auf die hohe Relevanz der Ausbildung hin. "Coronabedingt gab es einen Einbruch bei den Ausbildungszahlen. Wenn wir diese Entwicklung nicht rechtzeitig aufhalten, droht eine beträchtliche Fachkräftelücke, die für unsere Unternehmen zu einer großen Herausforderung werden kann." Die Sicherung qualifizierter Nachwuchskräfte müsse deshalb jetzt im Vordergrund stehen. Mit der oberfränkischen Band Barfly und dem Song "Ein Hoch auf euch" endete die virtuelle Abschlussfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.