„Ihr ward ein freundlicher und sehr selbstbewusster Jahrgang. Die Welt braucht junge und engagierte Menschen wie euch, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, sagte Schulleiter Stefan Niedermeier am Freitag. Das Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz verabschiedete in einer mehr als zweieinhalbstündigen Feier 72 Abiturienten. 29 von ihnen haben einen Notendurchschnitt von 2,0 und besser. Musikalisch gestalteten die Abiturienten die Feier selbst.
Beifallsumrauscht war der Einzug der Abiturienten in die Aula des Gymnasiums. Auf jedem der 72 Stühle lag eine Verlagsbeilage von Oberpfalz-Medien mit den Bildern der Abiturienten aus der Region. „Heute ist ein Tag voller Stolz und Freude, ein Tag des Abschieds und des Neuanfangs“, sagte Schulleiter Stefan Niedermeier. Gleichzeitig sprach er von einer Herausforderung und Hürden der vergangenen Jahre, die insbesondere die Pandemie mitbrachte. „Diese Zeit hat euch viel abverlangt, aber sie hat euch auch gestärkt. Ihr habt gezeigt, dass ihr flexibel, belastbar und engagiert seid“, sagte der Schulleiter.
Niedermeier weiter: „Mit euch geht das G8 zu Ende. Ich bin froh, dass wir dieses G8 mit einem versöhnlichen Ende besiegeln können.“ Niedermeier gratulierte zu „wirklich sehr guten Leistungen“. Der Gesamtschnitt aller Abiturienten lag bei 2,26 und damit um 0,14 besser als im vergangenen Jahr. Abschließend sagte Stefan Niedermeier: „Ihr seid die Gestalter der Zukunft. Habt Mut, eure Träume zu verfolgen und auch mal Risiken einzugehen.“ Mit Videobotschaften gratulierten die beiden Landräte Peter Berek (Wunsiedel) und Roland Grillmeier (Tirschenreuth) zum erfolgreichen Abschluss. Dritte Bürgermeisterin Christine Eisa (Marktredwitz) nannte die Abiturienten bereit für ein neues spannendes Kapitel in ihrem Leben.
Vor 60 Jahren schrieb Dr. Michael Bärlein in Marktredwitz sein Abitur. Der heute 80-Jährige ist immer noch als Strafverteidiger tätig und rief den Absolventen zu: „Reif werden Sie durch unendlich viele Erfahrungen." Er sicherte dem Gymnasium einen Kreativpreis in Höhe von 5000 Euro zu, mit dem besonders kreative Schüler belohnt werden sollen.
Elf Abiturienten schlossen mit 1,5 und besser ab. Schulbeste wurden Ricarda Klaue (Marktredwitz), Lilly Schübel (Groschlattengrün) und Luisa Hofmann (Fuhrmannsreuth) jeweils mit der Note 1,1. Mit 1,3 folgten Emily Göbel (Waldershof) und Tatjana Brodt (Marktredwitz). Die Note 1,4 hatten Thomas Schaller, Viktoria Hennig und Luisa Hellerl. 1,5 im Zeugnis hatten Ronja Seifert, Linda Hofmann und Sophie Russ. Von den fünf besten Abiturienten kommen drei aus dem Landkreis Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.