Marktredwitz
16.02.2021 - 14:29 Uhr

Edeka investiert rund 250 Millionen Euro in Marktredwitz.

Der Vertrag mit Edeka ist unterschrieben. An der A 93 zwischen Thölau und dem Industriegebiet Rathaushütte entsteht bei Marktredwitz ein neues, hochmodernes Logistikzentrum.

Oberbürgermeister Oliver Weigel freut sich: "Durch den Bau des neuen Logistik-Zentrums werden nicht nur viele Arbeitsplätze in der Region gesichert – es sind auch zahlreiche positive Folgeeffekte zu erwarten." Bild: Stadt Marktredwitz/exb
Oberbürgermeister Oliver Weigel freut sich: "Durch den Bau des neuen Logistik-Zentrums werden nicht nur viele Arbeitsplätze in der Region gesichert – es sind auch zahlreiche positive Folgeeffekte zu erwarten."

Edeka investiert rund 250 Millionen Euro in ein neues hochmodernes Logistikzentrum in Marktredwitz. Gebaut wird nahe der A 93 zwischen Thölau und dem Industriegebiet Rathaushütte auf einer Fläche von rund 48 Hektar. Die Stadt Marktredwitz, das Kommunalunternehmen Marktredwitz und Edeka haben in den zurückliegenden Monaten intensiv am städtebaulichen Vertrag gearbeitet, dem am 26. Januar der Stadtrat zugestimmt hat und der nun von den Vertragspartnern unterzeichnet wurde, informiert die Stadt Marktredwitz in einer Pressemitteilung. Ein städtebaulicher Vertrag regelt, welche Rechte und Pflichten der Investor auf der einen Seite und die Kommune auf der anderen Seite hat.

„Wir haben zu jeder Zeit partnerschaftlich in eine Richtung gearbeitet.“

Günter Fröber, Regionalleiter Expansion

Damit sei ein Meilenstein für die baldige Realisierung des Projekts gesetzt worden. Günter Fröber, Regionalleiter Expansion der "Edeka Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH" betont laut Pressemitteilung, dass sich bei den Vertragsabstimmungen erneut gezeigt habe, dass Edeka mit Marktredwitz die richtige Standortwahl getroffen habe. „Wir haben zu jeder Zeit partnerschaftlich in eine Richtung gearbeitet“, so der Regionalleiter. Im März wird vom Stadtrat der Stadt Marktredwitz der Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Nach der Planungsphase steht dann für Edeka als nächster Schritt der Bauantrag für das Zentral-Lager an.

Imagesteigerung

Oberbürgermeister Oliver Weigel: „Wir als Kommune können uns glücklich schätzen, dass Edeka dieses zukunftsorientierte Großprojekt bei uns verwirklicht. Durch den Bau des neuen Logistik-Zentrums werden nicht nur viele Arbeitsplätze in der Region gesichert – es sind auch zahlreiche positive Folgeeffekte zu erwarten. Ein derartiges Projekt wird weit über die Region hinaus für Aufmerksamkeit sorgen und ist ein wesentlicher Baustein zur weiteren Imagesteigerung Oberfrankens und des nordbayerischen Raums." Weigel fährt fort: "Die Gespräche mit Edeka waren auch zum städtebaulichen Vertrag zu jeder Zeit partnerschaftlich, vertrauensvoll und zielführend. Wir sehen einem baldigen Baubeginn im Frühjahr 2021 zuversichtlich entgegen.“

Schallschutzgutachten

Festgelegt wurden im Vertragswerk unter anderem Verfahren und Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans sowie zur Aufstellung des Bebauungsplans, naturschutzrechtliche Maßnahmen, Umweltberichte, Schallschutzgutachten und auch die Verkehrsplanung, heißt es in der Pressemitteilung. "Wichtig sind hier die Regelungen zur verkehrlichen Erschließung des Logistikzentrums mit einer Grundstückszufahrt von der Kreisstraße WUN 14, die mit einer Linksabbiege- und Einfädelspur geplant wird. Aber auch die Vereinbarungen zur Wasserversorgung und Entwässerung, zur zeitlichen Durchführung der Maßnahmen sowie die Kostentragung und Zuständigkeiten bei der Einholung von Genehmigungen fanden Niederschlag im städtebaulichen Vertrag."

„Eine derart angenehme, geradezu freundschaftliche Zusammenarbeit ist ebenso vorbildlich wie richtungsweisend und stimmt uns für die Umsetzungsphase sehr optimistisch“, so der Marktredwitzer Oberbürgermeister Oliver Weigel abschließend zum Verlauf der wichtigen Gespräche.

OnetzPlus
Tirschenreuth30.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.