Die drei Teilnehmerinnen der Marktredwitzer Musikschule erreichten allesamt 1. Preise beim 61. Regional-Wettbewerb von "Jugend musiziert", der diesmal in Hof ausgetragen wurde. So konnte sich laut Mitteilung der Musikschule Miriam Weyer aus der Klasse Birgitta Kurbjuhn, sie ist Soloflötistin der Hofer Symphoniker, in der Wertung Querflöte, Altersgruppe IV, mit ihrem 20-minütigen Programm aus Werken von Arthur Honegger, Otar Taktakischwili und Carl Philipp Emanuel Bach über einen 1. Preis mit 24 Punkten und der Weiterleitung zum bayerischen Landeswettbewerb freuen.
Ihr zur Seite stand die Pianistin Emanuela Zaharia-Donici, früher und auch noch jüngst selbst oftmalig Preisträgerin von Klavierwettbewerben und heute im richtigen Leben Ärztin in der Notfallmedizin. Auch Anna Haberkorn aus der Klasse von Musikschulleiter Erwin Jahreis überzeugte laut Mitteilung in der Wertung Klarinette, Altersgruppe IV, die Jury mit ihren Darbietungen und Kompositionen von Carl Maria von Weber, Max Reger und Heinrich Sutermeister. Ebenfalls ein 1. Preis mit 24 Punkten und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb waren der Lohn für alle Mühen. Als Klavierbegleiterin fungierte Helena Merz. Sie unterrichtet neben ihrem Studium an der Nürnberger Musikhochschule seit diesem Schuljahr als Lehrkraft an der Marktredwitzer Musikschule.
Die Jüngste im Dreierbund ist die erst achtjährige Sandra Zaus aus der Musikschulklasse von Robert Hösl. In der Wertung Gitarre Solo, Altersgruppe Ib, musste sie sich mit acht weiteren Teilnehmern messen und setzte sich dabei an die Spitze dieser Wertungsstufe. Zaus erspielte sich bei ihrer ersten Wettbewerbsteilnahme einen 1. Preis mit 24 Punkten. Auch sie hätte damit die Weiterleitung zum bayrischen Contest erhalten. In dieser Altersklasse ist allerdings nur die regionale Teilnahme erlaubt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.