Verschiedene Tierspuren analysieren, auf Schnitzeljagd gehen, Experimente mit chemischen Substanzen oder Magneten bewundern und ausprobieren, ein Französisch-Quiz meistern, Asterix auf Englisch lesen – und das alles binnen zwei Stunden: Das und noch mehr konnte am Samstag erleben, wer zum Tag der offenen Tür des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz gekommen war. Interessierte Mädchen und Buben, die Anfang Mai ihr Übertrittszeugnis erhalten, sowie deren Familien waren eingeladen. Der Zuspruch war groß: Rund 300 Interessierte waren in der Aula, als Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier die Gäste willkommen hieß.
Nachdem Niedermeier unter anderem die am OHG angebotenen Ausbildungsrichtungen – naturwissenschaftlich-technologisch, sprachlich und musisch – vorgestellt hatte, folgte eine gelungene musikalische Einstimmung. Schülerinnen und Schüler des musischen Zweigs konnten zum ersten Mal seit langem wieder live auftreten und wurden für ihre stimmungsvolle Darbietung mit großem Applaus bedacht.
An einem Info-Point in der Aula erhielten die Gäste alle relevanten Informationen zum Programm und zum Übertritt. Es gab vielfältige Angebote. Ein Gang war gesäumt von teils sehr beeindruckenden Friedensgebeten, die von Schülerinnen und Schülern als Reaktion auf den Ukrainekrieg im Religionsunterricht geschrieben und gestaltet worden waren. Andernorts wurde über das Angebot der offenen Ganztagsschule informiert. Der Elternbeirat verkaufte schmackhaften Kuchen. Künstlerisch begabte Kinder konnten ihre Neigung ausleben, indem sie Ansteck-Buttons selbst gestalten durften. Schließlich führte der Rundgang die Besucher noch in die Jahn-Turnhalle, wo ein Parcours mit sportlichen Aktivitäten zu absolvieren war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.