Aufhören zu lamentieren - besser in die Mitarbeiter investieren, so muss es zwingend künftig für Unternehmer heißen, die kompetente Fachkräfte bekommen und im Unternehmen halten wollen, heißt es in einer Pressemitteilung des Bildungsinstituts Pscherer. "Lange Zeit ging es sehr gut, auf jede ausgeschriebene Stelle gab es genug Bewerber. Aber das ist eindeutig vorbei und viele Betriebe haben dies auch erkannt."
Mit dem Projekt Lifejob, ein Projekt aus dem ESF-Bundesprogramm „Fachkräfte sichern – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ (Sozialpartnerrichtlinien) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unterstützt das Bildungsinstitut Pscherer gGmbH in Marktredwitz kleine und mittelständische Betriebe in der Region. Dabei geht es um Informationen zu verschiedenen Arbeitszeitmodellen, Coachings in den Betrieben sowie Workshops unter dem Aspekt Karrierewegplanung.
Oft ist zu hören, dass das zwar dringend gebraucht würde, jedoch aufgrund der knappen Ressourcen eine Teilnahme an einem Weiterbildungskonzept nicht möglich sei. Allerdings erkennen auch viele Führungsverantwortliche, dass eine Entscheidung getroffen werden muss. "Wer nicht weiterbildet, wird zwangsläufig verlieren", schreibt das Bildungsinstitut Pscherer. Im Rahmen des Projekts Lifejob werden zahlreiche interessante Workshops angeboten, die im Ost-West-Kompetenzzentrum in Marktredwitz stattfinden. Die teilnehmenden Unternehmen sind Hotels, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Einzelhandel und touristische Unternehmen. Es geht zum Beispiel um Themen wie Verkauf und Marketing, "Der kompetente Umgang mit dem Kunden", Beschwerdemanagement, mehr innere Stärke durch Motivationstraining, "erfolgreich am Telefon". Themen für Mitarbeiter und junge Führungskräfte, die ihre Position in den Unternehmen stabilisieren und voranbringen wollen.
Mitmachen kann jedes Unternehmen, das sich angesprochen fühlt, egal welche Branche. Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds ist die Teilnahme an den Angeboten für Projektteilnehmer kostenfrei. Bisher gibt es eine interessante Mischung aus zwölf Unternehmen in der Region. Weitere können noch aufgenommen werden. Das Projekt ist bis Juni 2020 angelegt, gute Chancen also, wenn Unternehmen in Richtung Investition in Mitarbeiter wirklich etwas bewegen wollen. Weitere Informationen bei Margaretha Kainz, Telefon 09231/70257-0 oder E-Mail lifejob[at]pscherer-online[dot]de.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.