Marktredwitz
09.05.2019 - 18:01 Uhr

Fast wie ein musikalischer Gottesdienst

Seit 50 Jahren gibt es die Pfarrei Herz Jesu in Marktredwitz. Und das feiert die Pfarrgemeinde das ganze Jahr. Einen der Höhepunkte erlebten an die 400 Besucher: Das große Marienkonzert mit dem Sänger Oswald Sattler in der Kirche Herz Jesu.

Oswald Sattler beeindruckte sein Publikum mit ergreifenden Marienliedern. Bild: fppp
Oswald Sattler beeindruckte sein Publikum mit ergreifenden Marienliedern.

„Ich bringe heute Lieder zum Lobpreis Gottes dar“, so begrüßte Oswald Sattler sein großes Publikum. Das Konzert war als „außergewöhnliches sakrales Kirchenkonzert“ angekündigt und es hielt dieses Versprechen. Mit seiner markanten und volltönenden Stimme trug der frühere Sänger der Kastelruther Spatzen Lobpreislieder wie „Wie groß bist Du“, „Wer glaubt, ist nie allein“ und „Herr, du bist da“ vor. Dazu kamen Marienlieder wie das „Ave Maria von Lourdes“, das „Ave Maria“ nach Schubert und „Wohin geh ich, Mutter Gottes“. Und natürlich wurden auch tiefe Bedürfnisse von uns Menschen angesprochen mit „Frieden allen Menschen“ oder „Geist der Freude“.

Oswald Sattler leitete jedes Lied mit persönlichen Gedanken ein – ruhig, tiefgehend, die Menschen in ihrem Herzen ansprechend. Er verkörpert seinen tiefen Glauben, indem er seine Gefühle und Gedanken mit den Zuhörern teilt. Wichtig ist ihm zum Beispiel, dass seine Lieder die Menschen stärken. So singt er von der Gottesmutter als Hoffnung Gebende, Heilung Versprechende und Vermittelnde zwischen Gott und uns Menschen. Dabei verknüpft er die Wegkreuze, Marterl und Bildstöcke in seiner Südtiroler Heimat mit der Hilfe, die Menschen weltweit von Maria erfahren können. Auch von tiefen Gefühlen singt er: „Heilig sind die Tränen“ beschreibt, wie Maria mit ansehen muss, wie ihr Sohn ans Kreuz genagelt wird und stirbt. Dem Leid und der Trauer werden anschließend mit dem „Geist der Freude“ wieder gute Erlebnisse gegenübergestellt.

Das Leben vergleicht Oswald Sattler mit einer Bilderreise, auch sein Konzert versteht er so. Einzelne Bilder und Erlebnisse kommen ihm in den Sinn. So erzählt Oswald Sattler von seiner Pilgerfahrt zum französischen Wallfahrtsort Lourdes. Dort haben ihn die große Zahl der Pilgernden und ihre Gebete in vielen verschiedenen Sprachen besonders beeindruckt.

Ein sehr aufmerksames Publikum richtete seine Augen auf den Sänger, der diesen Blickkontakt gerne erwiderte. Klar im Ausdruck und gut verständlich kamen seine gesungenen und gesprochenen Worte bei den Menschen an, dafür sorgten auch die fein ausgesteuerten Lautsprecher. Zusammen mit den überzeugenden Rottönen in der Beleuchtung ergab sich eine schöne Atmosphäre, die die weit überwiegend älteren Besucher sehr genossen. Gerda und Siegfried Steinhauser aus Poppenreuth freuten sich sehr, dass Oswald Sattler jetzt mal in ihrer Heimat auftrat: „Wir kennen ihn von seinen Kirchenkonzerten im Advent in Amberg, er singt einfach ergreifend!“

Mit zwei Zugaben bedankte sich Oswald Sattler, der auch mit Schlagern und Volksmusik auftritt, bei seinem Publikum: „Lassen Sie uns zusammenleben in Liebe, Geborgenheit und Wertschätzung füreinander! Gehen Sie gestärkt in den Alltag!“

Pfarrer Josef Triebenbacher freute sich über das große Interesse der Bevölkerung für dieses Konzert und bedankte sich herzlich beim Sänger und seinem Team, bei allen Helfern, die diesen Abend organisiert haben, sowie bei den Sponsoren VR-Bank Fichtelgebirge und Sparkasse Hochfranken. „Stärkende Lieder und Texte haben wir gehört, lassen Sie uns im Alltag davon zehren!“ Diesen Wunsch bekräftigte er mit einem Segen, der viele Besucher an den Schluss eines Gottesdienstes erinnerte.

Oswald Sattler beeindruckte sein Publikum mit ergreifenden Marienliedern. Bild: fppp
Oswald Sattler beeindruckte sein Publikum mit ergreifenden Marienliedern.
Pfarrer Josef Triebenbacher hieß den Gast und die Besucher herzlich willkommen. Bild: fppp
Pfarrer Josef Triebenbacher hieß den Gast und die Besucher herzlich willkommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.