Fulminanter geht es fast nicht: Der Galaabend der Faschingsgilde der Turnerschaft Marktredwitz-Dörflas begann am Samstagabend mit einem Paukenschlag. Der Vorhang lüftete sich und es präsentierten sich nahezu alle Garden und Akteure mit einer spektakulären Show - Sprünge und Überschläge inklusive. Nachdem der gesamte Glitzer-Regen von der Bühne gekehrt worden war, startete das abendfüllende Programm, durch das Martin Gramsch und Benjamin Schenk führten. Sie hatten wieder jede Menge Gäste aus der Politik, der Wirtschaft und der Narrenzunft zu begrüßen. Um die Erstgenannten kümmerte sich besonders die vereinseigene Satire-Gruppe, genannt "Gildesingers". Martin Gramsch, Norbert Rebhahn, Christian Hartmann, Simone Helm, Reinhard Plobner, Benjamin Schenk, Christoph Roth und Lukas Neubauer spotteten sich quer durchs Marktredwitzer Stadtgeschehen.
"Die Rawetzer Grünen waren nicht gerne allein, darum luden sie sich zur Nominierung das Bürgerforum ein", lautete eine Strophe, andere gingen so: "Früher war das Autofahren in Rawetz noch schön, heutzutage kann man in Rawetz nur noch in der Nacht rasen. Musst Du in Rawetz mal aufs Klo, dann hast du ein Problem - du musst nämlich dann Wildpinkeln gehen."
Knuddelige Gardeflöhe
Fürs Auge bot die Faschingsgilde am Galaabend wieder zahlreiche Schautänze eigener Formationen. Ins ferne China entführten die knuddeligen Gardeflöhe mit Kimonos und Seidenschirmchen. "Freundschaft geht durch den Magen", hieß es bei der Kindergarde. Dazu standen jede Menge Serviererinnen, Köche und sogar eine Küchenratte auf der Bühne. "Irgendwann fängt mein neues Leben an", war die Botschaft der Juniorengarde; sie erzählte tänzerisch die Geschichte eines Heimkindes, das eine neue Familie sucht. Die Lucky Dancers alias "Ludas" tanzten sich - in gewohnt professioneller Manier - quer durch die Highlights der Vereinigten Staaten. "Hercule Poirot - der Meister aller Detektive" heißt das aufwendig umgesetzte Schautanzthema der Prinzengarde, bei dem die Bühne der Dörflaser Turnhalle locker doppelt so groß sein könnte.
Tolle Hebefiguren
Als Solisten zeigten die Tanzmariechen Katharina Schrempf, Nadine Eggert, Sarah Meyer, Lena Meyer, Mia Kappauf, Clara Förster und Hanna Schönauer ihr hohes Trainingsniveau. Die beiden Ü15-Tanzpaare Sarah Meyer und Tim Schulz sowie Lena Meyer und Rene Skorupa beeindruckten mit gekonnten Hebefiguren und gewagten Überschlägen. Ihre aktuellen Marschtänze stellten die Kindergarde, die Juniorengarde sowie die Prinzengarde vor. "Alle unsere Garden, Solotänzerinnen und die Tanzpaare sind bei den einschlägigen Turnieren wieder auf den vorderen Plätzen gelandet ", freute sich Benjamin Schenk.
Prinz Leopold I. Mechanikus zu Randori und Ihre Lieblichkeit Victoria I. Musenküsschen von Sozifa, das aktuelle Rawetzer Prinzenpaar, gestanden: Schon auf der Prunksitzung hatte ihnen das Gilde-Team das Zepter geklaut, erst eine schöne Auslöse brachte das gute Stück zurück.
Wie es bei Galaabenden der Gilde üblich ist, gab es auch Gastauftritte befreundeter Karnevalsvereine. Savanna Sliter von der Hollfelder Faschingsgesellschaft erzählte im Krankenschwester-Outfit in breitem Fränkisch vom bedrohlichen Männerschnupfen: "Drei Tage war der Papa krank - jetzt lacht er wieder, Gottseidank. Bei 37,9 kannst du dich über nix mehr freun." Samuel Hoferer und Maria Kolb vom Schwarzenbacher Bottichgwaaf philosophierten über das Ende der fetten alten Zeiten mit Anzug und Krawatte. 13 Aktive des Neustädter Faschingszugs legten als wilde Wolpertinger einen fetzigen Schautanz auf die Bühne und das Männerballett Neustadt widmete seinen Schautanz den Helden der Kindheit. Nach dem Bühnenfinale sorgten Reinhard und Antonia Plobner noch für stimmungsvolle Musik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.