Marktredwitz
26.07.2023 - 14:47 Uhr

Fichtelgebirgsrealschüler auf dem Weg in eine neue Freiheit

„Ähnlich wie damals der liebe Gott am siebten Schöpfungstag, könnt ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, heute ruhen und stolz auf das Geleistete blicken.“ Diese Worte rief Schulleiter Oliver Brandt bei der Abschlussfeier der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz den Absolventen in der renovierten Aula zu. Freude, Erleichterung und Frohsinn beherrschten dann auch das rund zweistündige Programm.

Landrat Peter Berek übermittelte eine digitale Botschaft. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss und wies auf die vielfältigen Chancen hin, die dieser Abschluss biete. Zweiter Bürgermeister Horst Geißel sprach die vielen Hindernisse vor dem Abschluss an: Umbau des Hauses, Pandemie. Der Erfolg am Ende schaffe auch einen neuen Anfang für die weitere Gestaltung des Lebens. Die Tür zur Welt stehe offen, er hoffe aber auch auf Rückkehrer in die Stadt.

Schulleiter Oliver Brandt verglich den Weg an der Realschule mit einem Marathonlauf. Schon am Start sei man gespannt, wer neben einem laufe. Manche seien auch Umwege gelaufen und später ins Ziel gekommen. Die Schulzeit, die manchem Schüler beengend und anstrengend vorgekommen sei, sei nun zu Ende und die jungen Frauen und Männer würden in einen neuen Lebensabschnitt, in eine neue Freiheit entlassen.

In beruflicher Hinsicht sei ein solides Grundwissen nötig. Die Vernetzung des Wissens sei gerade bei der Entwicklung der Medienkompetenz gefragt. Teamarbeit sei gefordert. Abschließend sagte der Schulleiter: „Unsere Gesellschaft braucht dringend junge Menschen, die sich etwas trauen und es sich zutrauen, neue Wege zu gehen, neue Lösungsmöglichkeiten für die zahlreichen Probleme unserer Zeit zu suchen.“

Als Beste des Prüfungsjahrganges wurden Isabell Schindler, Samuel Artmann und Jasmin Kovacz ausgezeichnet. Sie haben alle drei den Notendurchschnitt von 1,36 und stammen aus Marktredwitz.

Die Abschlussfeier wurde musikalisch und gesanglich ansprechend gestaltet. In der Schulband traten Anna Distler und Timur Karaca als geübte Sänger hervor, Simon Nothhaft (E-Gitarre), Felipe Rummler (E-Bass) und Jana Martin (Drums) sorgten für stimmungsvolle Musik. Die FGRS-Singers wurden von Sonja Daubner, Manuela Däubner, Ursula Dollinger, Juliane Franz, Anja Friedrich und Inge Seidel gebildet. Die Leitung lag bei Michael Waldenmayer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.