Marktredwitz
06.02.2025 - 14:27 Uhr

Fichtelgebirgsrealschule in Marktredwitz bekommt 10.000 Euro

Forschen und Lernen an der Fichtelgebirgsrealschule in Marktredwitz: Das wird nun mit 10.000 Euro gefördert.

Im "Maker-Space" entstehen kreative Projekte. Symbolbild: dob
Im "Maker-Space" entstehen kreative Projekte.

Die Fichtelgebirgsrealschule in Marktredwitz freut sich laut einer Mitteilung zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, Rossmann, Procter & Gamble und dem Projekt "#wirfürschule": Die Realschule soll eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro als Startkapital für einen "Maker Space" erhalten. Zudem beginne die Initiative jetzt auch mit der Anschlussförderung zahlreicher Schulen, die in den zurückliegenden Jahren über "Zukunft Mitgemacht" unterstützt wurden, teilt das Deutsche Kinderhilfswerk mit.

Insgesamt hätten sich rund 300 Schulen um eine Förderung beworben. In einem "Maker Space" werde projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet - mit Hilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel 3-D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen und Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren und Visualisieren.

Weiter heißt es in der Pressemitteilung des Deutschen Kinderhilfswerks: "Die Schülerinnen und Schüler der Fichtelgebirgsrealschule wünschen sich einen 'Maker Space'. Zwar gibt es an der Schule bereits viel Equipment wie Videotechnik oder Robotik, doch die Kinder und Jugendlichen haben keinen Rückzugsort, um an ihren Projekten zu arbeiten. Ein Klassenzimmer, das sie nutzen können, gibt es - nun fehlt es noch am Mobiliar. Die Schülerinnen und Schüler haben einen Plan gezeichnet, wie der 'Maker Space' aussehen soll und versuchten, diesen über Crowdfunding zu finanzieren." Mit der Förderung aus der Initiative "Zukunft Mitgemacht" wollten sie nun Möbel und PC-Arbeitsplätze anschaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.