Marktredwitz
01.07.2021 - 15:14 Uhr

Gefäßchirurgie am Klinikum Fichtelgebirge bildet Nachwuchs aus

Dr. Mohsen Farsijani (rechts) gratuliert Tünde Ghiurcuta-Iuhasz (links) zur bestandenen Facharztprüfung. Bild: Klinikum Fichtelgebirge/exb
Dr. Mohsen Farsijani (rechts) gratuliert Tünde Ghiurcuta-Iuhasz (links) zur bestandenen Facharztprüfung.

Der Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum Fichtelgebirge, Dr. Mohsen Farsijani, ist stolz: Seine junge und engagierte Kollegin Tünde Ghiurcuta-Iuhasz hat ihre sechs Jahre dauernde Ausbildung zur Fachärztin für Gefäßchirurgie kürzlich erfolgreich abgeschlossen, informiert das Klinikum Fichtelgebirge in einer Pressemitteilung.

Bei dieser Ausbildung rotieren die angehenden Fachärzte auch durch angrenzende Fachgebiete und manchmal auch noch an andere Kliniken – je nach Weiterbildungsermächtigungen der ausbildenden Ärzte. Die frischgebackene Fachärztin wusste schon früh, dass sie diesen Berufsweg einschlagen will: „Schon mit sechs Jahren war es mein Berufswunsch, Chirurgin zu werden.“

Tünde Ghiurcuta-Iuhasz wurde in Rumänien geboren und trat 2009 ihre erste Stelle in Deutschland bei Dr. Farsijani in der Gefäßchirurgie an. „Er hat mich immer motiviert und unterstützt. Er ist begeistert von seinem Fach und steckt mit seiner Begeisterung alle an.“

Tünde Ghiurcuta-Iuhasz möchte am Klinikum Fichtelgebirge bleiben. Sie mag an ihrer Disziplin die spannenden und herausfordernden Operationen. „Ich bin auch Mutter und die Chirurgie wird generell weiblicher. Ich setze mich daher sehr für das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Ich bin auch Gründungsmitglied des Vereins Chirurginnen e.V..“ Ein wesentliches Ziel des Vereins bestehe in der Entwicklung kluger Arbeits-, Ausbildungs- und Teilzeitmodelle unter Berücksichtigung des Arbeitsrechts.

Die Klinik für Gefäßchirurgie wächst unter Chefarzt Dr. Mohsen Farsijani auf zwei Oberärzte, drei Assistenzärzte und eine neue Fachärztin, so das Klinikum in der Pressemitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.