Marktredwitz
10.11.2020 - 11:37 Uhr

Geld für Hospiz-Helfer im Fichtelgebirge

Die Hospiz-Initiative Fichtelgebirge erhält eine Spende von der Sparda-Bank. Das Geld wird für die Ausbildung von Hospizbegleitern eingesetzt.

Filialleiter Mathias Späth übergibt den symbolischen Spendenscheck an Helga Scherzer-Kaufmann von der Hospiz-Initiative Fichtelgebirge. Bild: fph
Filialleiter Mathias Späth übergibt den symbolischen Spendenscheck an Helga Scherzer-Kaufmann von der Hospiz-Initiative Fichtelgebirge.

„Schwerkranke oder sterbende Menschen zeigen oft eine erstaunliche Gelassenheit. Gerade Kinder haben viel Weisheit und einen Draht nach oben.“ Helga Scherzer-Kaufmann, die Leiterin der Hospiz-Initiative Fichtelgebirge, hat bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit immer wieder erstaunliche Begegnungen. „Das ist etwas, was uns Hospizbegleitern die Kraft gibt, Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten.“

So individuell jeder Mensch lebt, so individuell geht sein Leben auch dem Ende zu. Psychosoziale, spirituelle und juristische Kenntnisse und Erfahrungen sind für die Arbeit der Hospizbegleiter notwendig, denn sie müssen in vielfältigen Situationen zurechtkommen. Die Ausbildung umfasst 130 Stunden. Und genau dafür will Helga Scherzer-Kaufmann die Spende einsetzen: „Wir finanzieren unsere Arbeit nur über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Mit den 3.200 Euro von der Sparda-Bank können wir viel Gutes bewirken!“ ist die Leiterin überzeugt.

Insgesamt verteilt die Sparda-Bank Ostbayern in diesem Jahr 100.000 Euro an 20 Vereine und Einrichtungen in ihrem Einzugsgebiet. Das Geld für diese „Treueaktion“ stammt vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank, also letztlich von den Kunden selbst, die auch Mitglieder der Genossenschaftsbank sind. Deshalb durften auch 10.000 Kunden jeweils eine Stimme für eine Spende über 10 Euro an einen der Empfänger abgeben.

„Seit 2013 wollen wir mit dieser Aktion unseren Kunden und unserer Heimat ein Lächeln schenken. Wir vereinen damit in beispielhafter Weise die Aspekte Mitbestimmung, Förderung von ehrenamtlichem und gemeinnützigem Engagement und regionaler Verbundenheit mit unserer Heimat“ führt Mathias Späth, der Leiter der Sparda-Filialen Marktredwitz und Hof, aus. „Denn es ist toll, zu sehen, mit welcher Kraft und Hingabe sich Menschen für andere einsetzen.“

Weiden in der Oberpfalz18.09.2020
Hintergrund:

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge

Die Hospiz-Initiative Fichtelgebirge ist ein ambulanter Hospizdienst, dessen Einsatzgebiet sich über den gesamten Landkreis Wunsiedel erstreckt. Im Mittelpunkt steht die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender; ein weiteres Angebot ist die Trauerarbeit. Genau 238 Mitglieder tragen den gemeinnützigen Verein. Alle ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter werden regelmäßig fortgebildet und haben die Möglichkeit zur Supervision und Fallbesprechung.

Der nächste Ausbildungskurs ist für kommendes Jahr geplant. Informationen zur Qualifizierung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung gibt es auf der Homepage www.hospiz-fichtelgebirge.de und über die E-Mail-Adresse info[at]hospiz-fichtelgebirge[dot]de. Die Koordinatorinnen Andrea Bauer und Liane Fröhlich stehen bei Fragen gerne telefonisch unter 09287/5004027 zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.