Bei der Jubilarfeier von "RHI Magnesita" am Standort Marktredwitz gab es viele Gründe zum Feiern. Werksleiter Peter Schreyer ehrte besonders treue Mitarbeiter und engagierte Auszubildende – darunter Bayerns prüfungsbeste Absolventin Sonja Greger. „Wir sind stolz, so große Talente in unserem Betrieb zu haben“, erklärte Schreyer. „Die Treue unserer langjährigen Mitarbeiter beweist, dass wir ein guter Arbeitgeber sind.“
Peter Schreyer lobte in seiner Ansprache aber nicht nur sein erfolgreiches Team, sondern nutzte auch die Gelegenheit, auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen einzugehen, die global auf die produzierende Industrie einwirken, wie etwa die Digitalisierung. „Es gibt Abläufe, die heute noch manuell oder kompliziert funktionieren. Es gibt Prozesse, bei denen wir uns heute noch nicht annähernd eine automatisierte Manipulation vorstellen können. Genau hier müssen wir ansetzen und verändern. Kompliziertheit, Problemorientierung und Silodenken dürfen uns nicht blockieren“, analysierte Schreyer. „Wir müssen mutig sein und bestehende Prozesse und Denkweisen in Frage stellen. Schauen wir über den Tellerrand, lassen wir uns auf Neues ein, treiben wir den Wandel voran.“
In diesem Sinne holte der Werksleiter zu Beginn jene Azubis vor den Vorhang, die in ihrer Ausbildungszeit ihren Horizont mit einem Auslandsaufenthalt erweiterten: Die Industriemechaniker Paul Seeberger, Yannick Reiner und Sebastian Kießling absolvierten einen Auslandsaufenthalt in Schottland. Die Mechatroniker Jan Pauckstadt und Jan Ackermann besuchten mit Betreuer Jens Heinl China. Alle Auszubildenden hatten ihre Prüfungen erst kürzlich bestanden und ihren Gesellenbrief erhalten.
Besondere Anerkennung brachte Schreyer der Stoffprüferin Sonja Greger für ihre besonderen Leistungen entgegen. Sie bestand die Sommerprüfung mit Auszeichnung und wurde zu Bayerns bester Auszubildenden gekürt. „Sonja Greger ist nun nicht nur eine vollwertig ausgebildete Fachkraft, sie ist ein Vorbild für viele Azubis, speziell für Frauen in einer männerdominierten Industrie. Es macht mich stolz, dass wir sie ausgebildet haben“, hob Schreyer hervor.
Feierlich bedankte sich Peter Schreyer im Namen von "RHI Magnesita" bei jenen Kollegen, die dem Betrieb schon besonders lange angehören. Alfons Bayer und Alexander Vogel feierten ihre 25-jährige Unternehmenszugehörigkeit. Klaus Fiebig, Manfred Heindl, Gerhard Hübner, Stefan Lück und Andreas Thillmann sind bereits seit 35 Jahren an Bord. Und sein 45. Jubiläum feierte Siegfried Müller. „Eure Treue bedeutet mir sehr viel“, versicherte Schreyer den Kollegen zum Schluss. „Ich danke euch für euren Einsatz und die Stabilität, die ihr mit eurer Erfahrung dem Betrieb verleiht.“
"RHI Magnesita" ist nach Unternehmensangaben Weltmarktführer für hochwertige Feuerfestprodukte. Das mache "RHI Magnesita" unverzichtbar für industrielle Hochtemperaturprozesse über 1200 Grad Celsius in der Stahl-, Zement-, Glas- oder Nichteisenmetallindustrie. Mit einer vertikal integrierten Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis zum Feuerfestprodukt bedient "RHI Magnesita" mehr als 10.000 Kunden in nahezu allen Ländern weltweit, informiert eine Pressemitteilung und verweist auf über 14.000 Mitarbeiter in 35 Hauptproduktionswerken sowie mehr als 70 Vertriebsstandorten. "RHI Magnesita" notiert an der Londoner Börse unter RHIM und ist Bestandteil des FTSE-250-Index. Die Aktie ist außerdem im Global-Market-Segment der Wiener Börse handelbar. Das kombinierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 einen Pro-forma-Umsatz von 2,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter rhimagnesita.com.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.