Marktredwitz
25.09.2018 - 16:29 Uhr

Gut gerüstet in die Berufswahl

Zahlreiche Unternehmen aus der Region suchen händeringend junge Kräfte. Bei einer Ausbildungsmesse am 6. Oktober stellen sie sich vor.

Die Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge freuen sich schon auf die Ausbildungsmesse am 6. Oktober: Von links Steffen Tropitzsch, Dr. Sandra Miklos, Horst Fröber und Bernd Neupert. Bild: fppp
Die Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge freuen sich schon auf die Ausbildungsmesse am 6. Oktober: Von links Steffen Tropitzsch, Dr. Sandra Miklos, Horst Fröber und Bernd Neupert.

Die Ausbildungsmesse der Wirtschaftsjunioren findet von 9 bis 13 Uhr im Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz statt. Dabei präsentieren 80 Aussteller ihre Ausbildungsangebote. Die richtige Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Bei der 17. Ausbildungsmesse der Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge steht diese Entscheidung im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Du hast es drauf – Mach‘ was daraus!“ können Schüler ab der siebten Klasse und deren Eltern Unternehmen, Behörden und berufsbildenden Schulen aus der ganzen Region begegnen. Sie kommen aus vielen Branchen, ob Produktion, Bau, Wissenschaft, Verkehr, Dienstleistung, Handel, Verwaltung, Soziales oder Medien.

„Wir haben in der Region ein großes Ausbildungsangebot erfolgreicher Unternehmen. Dies möchten wir den Schülern aufzeigen“, sagte Horst Fröber, der die Messe federführend organisiert, bei der Vorstellung. Dazu gehören viele Informationen über die Unternehmen oder die Ausbildungsberufe und die notwendigen Voraussetzungen, die ein Bewerber mitbringen sollte. „Aber wichtig ist auch die persönliche Begegnung der Schüler mit potenziellen Ausbildungsbetrieben.“ Mögliche Berührungsängste zum Chef oder Ausbildungsleiter spielen nur eine kleine Rolle, denn meistens sind Auszubildende aus den Betrieben dabei, die nur wenig älter als die Schüler sind.

Bewerbungstipps für Checker gibt es von 10 bis 12 Uhr. Wer also seine Bewerbungsmappe mal von einem Kenner anschauen lassen möchte oder wissen will, worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt, der ist bei diesem Angebot richtig.

Für Bernd Neupert, den Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge, spricht sehr viel für eine Ausbildung in der Region: „Wir haben hier ein tolles Ausbildungsangebot, viele Unternehmen suchen Nachwuchs. Und gerade in kleineren Unternehmen kann der Auszubildende schon nach kurzer Zeit selbst etwas gestalten und bewirken.“ Er lädt auch die jüngeren Schüler ein, einfach mal zum Schnuppern zu kommen. Denn es kann auch die Frage nach einem Praktikum gestellt werden.

Meist entsteht bei den Jugendlichen nach wenigen Tagen im Unternehmen ein gutes Gefühl, ob sie sich eine Ausbildung in dem Beruf vorstellen können oder eher nicht.

Vorgestellt wurde das Programm bei der Cfm Oskar Tropitzsch GmbH in Marktredwitz. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Iris Biotech GmbH ist sie erst vor Kurzem in ein neues Gebäude im Lorenzreuther Gewerbegebiet eingezogen. Cfm handelt mit einer breiten Palette von Produkten für die Analytik, Biotechnologie bis hin zur pharmazeutischen Industrie und ist international bekannt als Spezialist für die Suche nach seltenen und speziellen Chemikalien. Cfm kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: eine Exportquote von 50 Prozent, Kontakte in 60 Länder und Zusammenarbeit mit rund 600 Universitäten und Instituten weltweit. „Dafür brauchen wir gute Mitarbeiter“, sagte Geschäftsführer und Wirtschaftsjunior Steffen Tropitzsch. „Wir selbst bilden Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel, aus.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.