"Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Förderverein des Ott-Hahn-Gymnasiums", bilanzierte Vorsitzender Sebastian Macht bei der Jahreshauptversammlung. Er und das gesamte Vorstandsteam wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
"2019 konnten wir die Schule erneut sowohl ideell als auch finanziell unterstützen", verwies der Sprecher unter anderem auf die Marktredwitzer Studienmesse, die der Förderverein heuer bereits zum siebten Mal organisiert habe. Unternehmen, Behörden, Universitäten und Fachhochschulen seien dabei mit Ständen vertreten und informierten die künftigen Abiturienten aus erster Hand über die weiteren Möglichkeiten. Neben den Oberstufenschülern zählten auch Schüler der FOS/BOS und umliegender Gymnasien zu den rund 500 Besuchern. Der Vorsitzende dankte allen Beteiligten, die regelmäßig auf dieser Messe vertreten sind.
Als zweiten wesentlichen Bestandteil des Vereinsprogramms führte Macht die Tombola zum Schulfest an. Dabei sei der Förderverein auf Spenden angewiesen, bedankte sich der Vorsitzende bei allen Sponsoren.
Gleichzeitig erinnerte er an die Ausstellung "Ein Jahrhundert OHG - Geschichte einer Schule", die der Förderverein zum 100. Geburtstags der Schule als Geschenk übergeben habe. Daneben bezuschusste der Verein mehrere P-Seminare und zeichnete die besten Schüler mit Gutscheinen aus.
Bürgermeister Horst Geißel dankte dem Förderverein und leitete die Neuwahlen. Zum Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder erneut Sebastian Macht. Dessen Stellvertretung bleibt Florian Küfner, die Kasse verwaltet Markus Brand. Zu Beisitzern berufen wurden Andrea Pohl und Markus Thoma, für die Revision zeichnen Gregor Nagengast und Fabian Totzauer verantwortlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.