Marktredwitz
16.02.2023 - 15:34 Uhr

Junge Marktredwitzer top bei "Jugend musiziert"

Statt Quantität stand beim 60. Regionalwettbewerb Hochfranken von „Jugend musiziert“ in Wunsiedel die Qualität im Vordergrund, informiert die Musikschule Marktredwitz. Trotz der nur knapp 50 Meldungen waren die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sing- und Musikschule hier mit sechs Preisen auf den vordersten Plätzen vertreten.

Der Jüngste, Jonathan Voit aus der Schlagzeugklasse von Andreas Bauer, ertrommelte sich mit seinen Beiträgen „Beat it“ von Sönke Herrmannsen und „Enter Sandmann“ von James Hetfield in der Kategorie Drum-Set (Pop) in der Altersgruppe IB mit seinen erst acht Jahren gleich einen ersten Preis mit 24 von 25 möglichen Punkten.

Die Brüder Christian und Julian Küspert aus der Klavierklasse Hans-Conrad Feiler traten diesmal nicht zusammen, sondern in den Altersstufen II und III als Solisten an. Christian erhielt für den Vortrag seines Programms mit Werken von Bach und Rameau bis hin zu Schumann, Burgmüller und Janosa einen ersten Preis mit 22 Punkten. Bruder Julian durfte sich, trotz enorm starken Mitstreitern in seiner Wertungsstufe, über einen zweiten Preis mit 19 Punkten freuen.

Das „Musikschul-Dreamteam“ mit Miriam Weyer aus der Querflötenklasse von Birgitta Kurbjuhn und Anna Haberkorn aus der Klarinettenklasse von Erwin Jahreis überzeugten mit ihrem knapp 20-minütigen Programm in der Kategorie Kammermusik (verschiedene Holzblasinstrumente) in der Altersgruppe IV, informiert die Musikschule. Sie erspielten sich mit 23 Punkten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Dieser findet vom 24. bis 27. März in Passau statt.

Weiter berichtet die Musikschule: „Neue Maßstäbe setzt in diesem Jahr Anna Haberkorn sich persönlich als auch innerhalb der Musikschule.“ Nicht genug mit einer Auszeichnung, trat sie auch als Klaviersolistin in der Altersgruppe IV mit klassischen Beiträgen von Scarlatti, Clementi und Mendelssohn-Bartholdy an. Hier wurde sie für ihre hohe Musikalität mit 24 Punkten und einem ersten Preis belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.