Eine Kirche als Lagerraum für landwirtschaftliche Erzeugnisse? Zwei neugebaute Gotteshäuser in einem Marktredwitzer Ortsteil, die im Abstand von wenigen Monaten geweiht wurden? Kirchenglocken, die zum Thema der Sendung „Jetzt red i“ des Bayerischen Fernsehens wurden? Antworten auf diese Fragen gibt laut einer Pressemitteilung die neueste Ausgabe der "Rawetzer Kalendergeschichte(n)", die jetzt vorgestellt wurde. In deren 27. Ausgabe stehen Marktredwitzer Kirchen im Mittelpunkt.
„Kirchtürme prägen Ortsbilder. Erbaut zur Ehre Gottes, in ganz unterschiedlichen Jahrhunderten, legen katholische und evangelische Gotteshäuser Zeugnis vom Glauben in der jeweiligen Kommune ab“, erklären die Macher der historischen Jahresschau, Mary Möller-Hartung und Sebastian Macht. Kirchen bilden oftmals das Zentrum städtischen oder dörflichen Lebens. Um sie herum haben sich häufig Rathaus, Geschäfte oder Wirtshäuser angesiedelt.
Der Kalender zeigt in jedem Monat ein historisches Bild einer Marktredwitzer Kirche. Vorgestellt werden die Bartholomäuskirche, die Theresienkirche, die Pfarrkirchen St. Josef und Herz Jesu, St. Margarethen und St. Michael in Brand, die Auferstehungskirche in Pfaffenreuth, die „Arche Ahoi“ im Auenpark, St. Marien und die Christuskirche in Lorenzreuth sowie die Heilig-Geist-Kirche in Oberredwitz. Außerdem wirft ein Kalenderblatt einen Blick auf Kapellen und Gebetsräume, über die örtliche Seniorenheime und das Klinikum verfügen, heißt es in der Pressemitteilung. Auf der Rückseite des jeweiligen Monatsblattes finden sich Aspekte aus der Baugeschichte der auf der Vorderseite abgebildeten Kirche, informiert Sebastian Macht.
Mary Möller-Hartung und Sebastian Macht danken allen, die mit Bildern, Informationen und Hilfestellungen zum Gelingen der Ausgabe 2024 der "Rawetzer Kalendergeschichte(n)" beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt laut Mitteilung dem Team des Marktredwitzer Stadtarchivs mit Edith Kalbskopf, Lydia Malezki, Lena Dobras und Günther Eisinger. „Erbaut zur Ehre Gottes - Marktredwitzer Kirchen“ lautet der Titel der 27. Ausgabe der Reihe "Rawetzer Kalendergeschichte(n)". Die Jahresschau ist für 9,95 Euro erhältlich. Verkaufsstellen sind die Tourist-Info Marktredwitz und die Buchhandlung Budow. Auch werden die Kalender per Post versandt. Einfach eine kurze E-Mail an die Adresse macht[at]gmx[dot]de senden, erklärt Sebastian Macht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.