Marktredwitz
12.06.2018 - 16:32 Uhr

Kunst gegen Komasaufen

Die 13-jährige Katharina Wesemann aus Marktredwitz gewinnt den bundesweiten Plakatwettbewerb "bunt statt blau" 2018 in der Kategorie "Jüngere Künstler".

Nach dem Erfolg auf Landesebene folgte für  Katharina Wesemann (Bild)  am Dienstag   der Bundespreis im   Plakatwettbewerb "bunt statt blau". exb/DAK-Gesundheit/Hahn
Nach dem Erfolg auf Landesebene folgte für Katharina Wesemann (Bild) am Dienstag der Bundespreis im Plakatwettbewerb "bunt statt blau".

Im Frühjahr hatten sich bundesweit rund 8000 Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen beteiligt, informiert die Krankenkasse in einer Pressemitteilung. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, der Sänger Emree Kavás und der Vorstand der DAK-Gesundheit, Thomas Bodmer, zeichneten das Werk von Katharina Wesemann als bestes Plakat 2018 einer jüngeren Künstlerin aus. Mit der beeindruckenden Arbeit gewann die Schülerin vom Luisenburg-Gymnasium in Wunsiedel den Sonderpreis in Höhe von 300 Euro. Die Auszeichnung fand am Dienstag in Berlin im Bundesgesundheitsministerium statt. Mit ihrem Bild war Wesemann bereits auf Landesebene erfolgreich (wir berichteten).

"Mit meinem Plakat zeige ich am Beispiel einer Picknick-Party, wie Alkohol deren Verlauf beeinflussen kann. Ohne Alkohol bleibt sie bunt und fröhlich. Zu viel Alkohol kann sie dagegen aus dem Ruder laufen und mit einem Filmriss enden lassen", erklärt Katharina Wesemann. Flaschen mit Hochprozentigem der Marken "Miss Brauch" und "Blackout" - inklusive einer Knochenhand am Trinkbecher - sprechen eine deutliche Sprache. "Mit solchen tollen Details hat uns die junge Künstlerin überzeugt", sagt DAK-Vorstandsmitglied Thomas Bodmer. "Auch im neunten Wettbewerbsjahr ist es beeindruckend, wie die Teilnehmer unter dem Motto 'bunt statt blau' im wahrsten Sinne des Wortes Farbe gegen das Komasaufen bekennen."

Hinter dem bundesweiten Plakatwettbewerb stehen die harten Fakten des riskanten Trinkverhaltens von Kindern und Jugendlichen. Zwar sind die Zahlen im Freistaat erneut leicht zurückgegangen. 2016 landeten 4392 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung in einer bayerischen Klinik. Bundesweit gab es jedoch erstmals seit einigen Jahren wieder einen leichten Anstieg um 1,9 Prozent. Deshalb luden die DAK-Gesundheit und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, auch in diesem Jahr wieder Jugendliche zum Plakatwettbewerb "bunt statt blau" ein. "Prävention kommt immer dann gut an, wenn die Kids selbst aktiv sein können und keine Moralpredigt gehalten bekommen. Sie wissen um die gravierenden Folgen und zeigen das ganz klar in ihren Werken", so Mortler.

Erstmals gehörte heuer der Hamburger Sänger Emree Kavás der Bundesjury an. "Mir ist die Kampagne 'bunt statt blau' total wichtig und ich freue mich, dass wir dieses Jahr die Marke von 8000 Teilnehmern geknackt haben." Seit dem Start im Jahr 2010 haben damit rund 95 000 Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren an der DAK-Aktion teilgenommen.

Die besten Plakate aus allen 16 Bundesländern sind im Internet zu sehen unter www.dak.de/buntstattblau. Außerdem werden die Bilder nach den Sommerferien in einer bundesweiten Wanderausstellung in Schulen gezeigt. Die Kampagne "bunt statt blau" ist eingebunden in die "Aktion Glasklar", mit der die DAK-Gesundheit bereits seit 13 Jahren Schüler, Lehrkräfte und Eltern über das Thema Alkohol aufklärt. Der Plakatwettbewerb wird auch im Frühjahr 2019 wieder stattfinden.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.