Marktredwitz
27.06.2021 - 15:20 Uhr

Kunst und Kultur statt Altstadtfest in Marktredwitz

Ein Feuerwerk an bunten Darbietungen erwartet die Gäste am 17. Juli in der "MAKkultur". Musik, Humor und Überraschungen trösten darüber hinweg, dass das Marktredwitzer Altstadtfest zum zweiten Mal ausfällt.

Claudia Hiergeist, Pressesprecherin der Stadt Marktredwitz, Veranstaltungsmanagerin Susanne Menzel und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner (von links) haben ein pralles Programm auf die Beine gestellt, damit die Marktredwitzer wieder Kultur genießen können. Bild: Biczysko/fph
Claudia Hiergeist, Pressesprecherin der Stadt Marktredwitz, Veranstaltungsmanagerin Susanne Menzel und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner (von links) haben ein pralles Programm auf die Beine gestellt, damit die Marktredwitzer wieder Kultur genießen können.

In die Trauer der drei Damen mischt sich jetzt eine große Portion Freude: Trauer, weil das Marktredwitzer Altstadtfest wegen Corona zum zweiten Mal hintereinander ausfällt. Freude aber, weil das findige Trio nach den Lockerungen in der Krise ein Ersatzprogramm aus dem Hut zaubert, das so mancherlei Überraschung birgt.

Der dritte Samstag im Juli ist eigentlich bei Jung und Alt gesetzt. Ob sie in der Ferne leben oder in Marktredwitz geblieben sind: Das Altstadtfest lässt kaum einer aus. Doch die Pandemie hat das wirklich Unmögliche geschafft, was bisher nur einem massiven Unwetter gelungen ist, nämlich das Fest der Feste in die Knie zu zwingen. Um den 17. Juli wenigstens einem Teil der Bevölkerung zu versüßen, haben sich Veranstaltungsmanagerin Susanne Menzel, Stadt-Pressesprecherin Claudia Hiergeist und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner mächtig ins Zeug gelegt.

11, 13 und 15 Uhr

Damit die Party, zu der jeweils bis zu 50 Leute in die neue "MAKkultur" eingelassen werden, auch coronakonform über die Bühne geht, hat das Trio drei Termine angesetzt. Um 11, 13 und 15 Uhr wird in den lichtdurchfluteten Räumen des ehemaligen Kaufhauses Wendler, das die Stadt modern in Szene gesetzt hat, ein buntes Feuerwerk an Darbietungen abgebrannt. Auch eine Kunstausstellung wartet auf die Gäste.

„Es lohnt sich, schnell zu sein“, unterstreicht Managerin Susanne Menzel, die ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm verspricht. „Und in den Räumen können sich die Marktredwitzer jetzt ein Bild davon machen, wie vielfältig die Nutzungsmöglichkeiten unserer neuen 'MAKkultur' sind.“ Künstler, die Ideen für künftige Veranstaltungen haben, könnten sich gern an sie wenden, so Menzel, die zusammen mit Theresa Grüner ihr Büro gleich in der "MAKkultur" bezogen hat.

Kein Ausschank

Weil wegen Corona nur gut eine Stunde pro Veranstaltung, „in der sich immer etwas bewegen wird“, angesetzt ist und es daher auch keinen Ausschank geben wird, könnten sich die Besucher zuvor und danach über das Angebot der heimischen Gastronomie freuen.

„Wir wollen coronakonform das Maximum herausholen“, kündigt Claudia Hiergeist an. „Und wir wollen den Menschen ein bisschen Heiterkeit bescheren.“ Die Überraschungen behält das Veranstaltungstrio vorerst für sich. „Doch so viel sei verraten: Wir haben den Entertainer Gery Gerspitzer mit einer Comedy-Einlage zu Gast. Das ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Fredl-Fesl-Abend, zu dem Gerspitzer im November nach Marktredwitz kommen wird.“ Die Pressesprecherin weiß wohl, dass die drei Veranstaltungen im Herzen der Stadt das Altstadtfest nicht ersetzen können, „aber es ist ein kleines Goodie, um zu probieren, ob wir es nach der langen Zeit der Abstinenz noch können“.

Im Hintergrund der drei Altstadt-Alternativ-Veranstaltungen läuft ein Filmchen über die Sanierung der "MAKkultur" im Leopoldhaus am Ende des Marktes. „Es ist die neue, besondere Location für Kunst und Kultur im Herzen von Marktredwitz“, betont Susanne Menzel. In dem 1604 von Bürgermeister Leopold erbauten Haus verzauberten die liebevoll sanierten Räume mit dem charmanten Hauch der Jugendstilzeit. Sorgfältig renovierte Elemente aus den 50er Jahren seien stilvoll mit modernen Accessoires und Einrichtungen ergänzt worden. „Wir freuen uns schon riesig. Und wir hätten noch viele Ideen für weitere Veranstaltungen“, versichert das Trio. Kostenlose Tickets für die drei Veranstaltungen gibt es in der "MAKkultur" im Markt 58.

OnetzPlus
Marktredwitz06.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.