"Wir wollen Karl Valentin und Liesl Karlstadt keinesfalls kopieren", betont Jürgen Bauer, den man bei der Jagd, zusammen mit Susanne Zimmert, begleiten darf. Nicht fehlen darf der berühmte Klassiker "In der Apotheke". Und ob es nun "Semmelknödel" oder "Semmelnknödeln" heißt, erfahren die Zuschauer detailliert während der geplanten Tournee rund um Karl Valentin und seine beliebte Partnerin Liesl Karlstadt an mehreren Orten. Gespielt wird im TSV-Sportheim Brand und in der Turnhalle Lorenzreuth. Zu einer Premiere wird das Gastspiel im Marktredwitzer Jugendzentrum "Löschwerk" an der Fritz-Thomas-Straße.
Heiß begehrt
"Die Eintrittskarten für die Mitterteicher Kulturfabrik an der Marktredwitzer Straße sind eigentlich fast schon vergriffen." Tickets gibt es aber noch für den Kleinkunstabend bei Edeka Enders in Wunsiedel, bei dem auch ein Drei-Gänge-Menü im Angebot steht. Eines ist auf jeden Fall sicher: Lachen darf man auch über den "Hausverkauf" und die "Gestrige Zeitung". Mehr als einen Schmunzler wert sind zudem die "Ohrfeigen", die auf den Bühnen ausgeteilt werden.
Regie führt Kurt Rodehau, der elf Szenen herausgesucht hat. Die Auswahl der typischen Kabinettstückchen würzt das Ensemble mit ihrem humorvollen, ureigenen Talent. Wer Karl Valentin und Liesl Karlstadt kennt, der weiß, dass man ganz genau aufpassen muss. Der Humor ist tiefgründig.
Tickets für sieben Euro (plus Vorverkaufsgebühr) für den 6. April (19.30 Uhr) im Jugendzentrum Marktredwitz, 12. April (19.30 Uhr) in der Kulturfabrik Mitterteich, 13. April (19.30 Uhr) im Brander TSV-Sportheim und 14. April (18 Uhr) in der Lorenzreuther Turnhalle sind noch zu haben. Für den Drei-Gänge-Menüabend bei Edeka Enders in Wunsiedel mit den Valentinaden muss man 20 Euro bezahlen. Karten hierfür gibt es nur bei Edeka Enders in Wunsiedel. www.amateurtheater- marktredwitz.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.