Marktredwitz
03.05.2024 - 12:03 Uhr

Mailauf des TV Lorenzreuth: 200 Teilnehmer am Start

Von einer Rekordbeteiligung sprechen die Organisatoren des Mailaufs des Turnvereins Lorenzreuth. Das lag wohl nicht allein am guten Wetter.

"Wahnsinn, wir haben heuer eine Rekordbeteiligung bei unserem Mailauf. Das zeigt, dass wir mit dem bewährten und auch aktualisierten Konzept absolut auf dem richtigen Weg sind", freut sich Vorsitzende Sandra Meiler mit dem Team des Turnvereins Lorenzreuth (TVL). Der Lorenzreuther Mailauf stand am Feiertag wieder auf dem Programm, rund 200 Teilnehmer waren dabei.

Je nach Altersklasse und Kondition waren Strecken zwischen 750 Meter und 21 Kilometer im Angebot. Das Wetter hätte hierfür nicht besser sein können und Teilnehmer gab es deshalb auch genügend: Besonders beliebt war wieder die 10,5-Kilometer-Strecke, sprich der Viertelmarathon. Alleine hier starteten 38 Herren und 18 Damen. Auf die Halbmarathonstrecke mit ihren 21,5 Kilometern wagten sich zehn Herren und zwei Damen. Das Angebot einer Walkingroute kristallisiert sich seit drei Jahren immer mehr als Sportlermagnet heraus: 13 Herren und 14 Damen gingen hier mit und auch ohne Stöcke auf die 10,5-Kilometer-Strecke.

Große Abstände

Diesmal lagen zwischen dem ersten und dem zweiten Finisher des Viertelmarathons satte zehn Minuten Zeitdifferenz: Tobias Martínez (Jahrgang 1995) überquerte die Ziellinie nach 36:47 Minuten vor David Köllner (1992, 46:53 Minuten). Ihnen folgten Luke Archer (2003, DJK Neustadt, 48:04) und Tim Prechtl (2000, RSC, 49:32). Die schnellsten Damen waren Rebecca Seibold (1989, DLRG, 55:28), Beate Pollak (1979, IFL, 56:25) und Christina Kotzbauer (1991, 56:58). Der Radsportclub Marktredwitz (RSC) richtete über diese Distanz wieder seine Vereinsmeisterschaft im Laufen aus.

Dominik Schindler (Jahrgang 1983) rannte beim Halbmarathon mit einer Stunde und 36 Minuten alle nieder. Sieben Minuten später finishten Jürgen Heinrich (1966, Thierstein Runners, 1:43:52), Christoph Langer (1983, 1:45:17) und Julian Beierkarre (2007, 1:48:16). Bei den Damen waren Franziska Bauer (1994, SG Marktredwitz, 2:04:37) und Kerstin Weig-Faget (1972, 2:08:39) am Start. Bei den Walkern ging der Herren-Doppelsieg an das Nordic-Walking-Team des SV Weidenberg: Stefan Netsch (1965, 1:14:25 ) und Herbert Günsche (1947, 1:15:35) schritten über die Ziellinie vor Klaus Wunschel (1961, SV Franken) sowie Guido Felber (1969, 1:26:37) und Oliver Käferstein (1971, 1:26:50). Auch bei den Damen lag hier der Zieleinlauf recht knapp beieinander: Jennifer Hofmann (1980, 1:19:57) und Edda Paland (1967, 1:20:52) hatten die Nase vorn. Es folgten Susanne Reber (1976, 1:25:33), Kathrin Kagelmacher (1976, TVL, 1:25:33) und Daniela Käferstein (1978, 1:26:51).

Sportlerbüffet mit Kuchen

Die Spanne der Jahrgänge auf der Distanz über 4800 Meter ging vom Geburtsjahr 2001 bis zum Jahr 1960, insgesamt traten 27 Starter an. Schnellster bei den Männern waren Paul Puttich (1989, HSG, 20:52), Jürgen Schneider (1972, 23:18), Mischa Pohl (1987, 23:26) und Tobias Exner (1993, DLRG, 24:12). Die Reihenfolge der ersten Damen: Christina Reil (1996, DAV, 26:53), Carolin Mößle (1992, 28:48), Linda Roth (1992, PSV Wun, 30:46) und Anna Bauer (1992, 31:50).

Traditionell gehen beim Mailauf des TVL jedes Jahr die kleinen und kleinsten Sportler auf die Strecke: Auf Distanzen zwischen 750 und 1400 Metern gingen in separaten Läufen, ab den Jahrgängen 2019, die Teilnehmer an den Start. Im Ziel wartete auf alle ein Sportlerbüffet mit Kuchen und Obst, zudem gab es alkoholfreies Weißbier als Ergänzung. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, das TVL-Team zog daher ein überaus positives Fazit des diesjährigen Mailaufs und freut sich schon wieder auf das nächste Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.