Stefan Büttner stellte das städtebauliche Leitbild mit den vier Entwicklungsschwerpunkten in der Innenstadt vor. Mit der Umsetzung wurde zunächst im Norden (Turnhalle, Kirchpark, Jugendzentrum und Stadthalle) begonnen – nun folgt der Westen mit dem Stadtpark, dem Quartier „Im Winkel“ und dem La-Mure-Platz.
Viel zu berichten gab es zu den Planungen und ersten Schritten auf dem Benker-Areal. Neben der Innenstadtentwicklung sei aber auch die Ausweisung von neuen Baugebieten wichtig, um gezielt junge Familien anzusprechen. Aktuelles Beispiel ist das Neubaugebiet „Hammerberg-West“. Die erfreulich hohen Zuzugszahlen erhöhen jedoch auch den Bedarf an Kinderbetreuungs-Einrichtungen. Im Jahr 2019 stehen deshalb zwei Neubauten an – der Margarethen-Kindergarten in Brand und das neue „Kössein-Kinderhaus“ auf dem Benker-Areal.
Alle interessierten Bürger jeder Generation sind zu den nächsten Treffen herzlich eingeladen. Wer Vorschläge für Themen oder Anliegen zur Aktuellen Stunde einbringen möchte, kann diese an die E-Mail-Adresse aktuellestunde[at]marktredwitz[dot]de melden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.