Wenn die ganze Altstadt aus einer Partymeile besteht, wissen die Marktredwitzer: Es ist wieder Altstadtfest. Das Ereignis findet am Samstag, 16. Juli, statt. Am Lieblingsfest der Rawetzer gibt es in diesem Jahr allerdings eine Veränderung.
Das Altstadtfest fällt heuer etwas kleiner aus. Gründe dafür sind laut Veranstaltungsmanagerin Susanne Menzel die Baustelle im Stadtpark und die Corona-Pandemie. Demnach findet das vielfältige Unterhaltungsprogramm nur in der Dammstraße, im Winkel, am Oberen Markt, am Pfarrhof, am Unteren Markt und vor dem neuen Rathaus statt. Die Hauptbühne steht vor der Theresienkirche.
Die Veranstaltungsmanagerin stellt das Musikprogramm vor: „Auf der Hauptbühne spielt die Marktredwitzer Blasmusik traditionell zwischen 13 und 15 Uhr.“ Zwischen 16.15 und 17.15 Uhr werde die Band „Jazzclub 14“ aus der Partnerstadt Swalmen Musik vom Feinsten präsentieren. Gegen 19 Uhr werden die „Fichtelgebirgsallstars“ (bis 23.30 Uhr) die Stimmung anheizen. Im Unteren Markt spielt ab 18 Uhr die Band „Timeless“ Rockmusik. Im Pfarrhof an der St.-Bartholomäus-Kirche spielen „Effi und Konsorten“ Unterhaltungsmusik querbeet. Mit einer eigenen Bühne ist Radio „Ramasuri“ im Winkel am Start. „Zack’s Musik aus der Box“ wird in der Dammstraße spielen. „Partyhits aus der Dose“ erklingen am Oberen Markt. Sogar das gesangliche Talent der Besucher ist gefragt: Am Neuen Rathaus, beim Übergang zum KEC-Parkhaus, sorgen „Markus & Pippo“ mit einer Karaokeparty für Stimmung.
Von der Kinderdisco über Kinderschminken bis zum Bull-Riding ist nahezu alles vertreten. „Spektakuläre Tänze werden die Kinder- und Juniorengarde der Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas aufführen“, sagt Menzel. Die Karnevalsgesellschaft „Narhalla Rot-Weiß“ sorgt mit ihrem Solistenmedley ebenfalls für Unterhaltung. „Aktiv Squash & Fitness“ führt auf der Hauptbühne Zumba, Jumping und Hip-Hop auf.
Wer kann bei den aromatischen Düften, die durch die Altstadt ziehen werden, auf einen Leckerbissen verzichten? Vor allem, wenn es eine so große Auswahl gibt – 35 Stände? Neben internationalen Gerichten aus Italien, Asien und der Türkei wird es auch Burger, Lángos, Gegrilltes, Brathähnchen, Pommes, Käse, Fisch, Flammkuchen und Brotzeiten geben. Auch für Naschkatzen gibt es genügend: „Sie können sich zwischen Kuchen, Crêpes, Eis und anderen Süßwaren entscheiden“, informiert Menzel.
„Für Erfrischung sorgen diverse Bierspezialitäten, Cocktails, Wein, Prosecco, Sekt und Spirituosen“, sagt die Veranstaltungsmanagerin. Auch alkoholfreie Getränke wie Limonaden und Kaffee werde es am Altstadtfest geben. Zu viel getrunken? Keine Panik. „Es gibt vier öffentliche Toiletten“, weiß die Veranstaltungsmanagerin.
Besuchern empfiehlt die Stadt Marktredwitz, am besten zu Fuß zum Altstadtfest zu kommen. Für auswärtige Besucher stehen das Parkhaus beim KEC und der Parkplatz beim Egerland-Kulturhaus zur Verfügung. Der Markt ist am Samstag, 16. Juli, nur von 6 bis 8 Uhr für den Fahrzeugverkehr geöffnet. Ab 8 Uhr ist auch die Dammstraße nicht mehr befahrbar. Die Durchfahrt in der Hirschmannstraße ist ebenfalls ab 8 Uhr nur noch einseitig möglich; ab 10 Uhr ist sie komplett gesperrt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.