Über Preise freuten sich die 15-jährigen Musikerinnen Miriam Weyer und Anna Haberkorn der Marktredwitzer Musikschule beim Landeswettbewerb von "Jugend musiziert" in Kempten. Es galt, alles Erlernte genau im richtigen Moment vor jeweils vier Juroren abzuliefern. Das gelang Miriam Weyer in einer mit weiteren acht jungen Querflötisten besetzten Altersgruppe IV äußerst erfolgreich, denn sie erhielt für ihren Vortrag mit Werken von Honegger, Taktakischwili und Carl Philipp Emanuel Bach einen dritten Preis mit 19 Punkten, informiert die Musikschule. Darüber freuten sich mit ihr laut Mitteilung gleichermaßen ihre Pianistin Emanuela Zaharia-Donici und ihre Lehrerin Birgitta Kurbjuhn. Übrigens: Miriam Weyer wird demnächst ihr Talent im Jugendsymphonieorchester Oberfranken einbringen - zu erleben am Ostersonntag, 31. März, um 17.30 Uhr im Rosenthal-Theater Selb.
Auch die junge Klarinettistin Anna Haberkorn aus der Klasse von Musikschulleiter Erwin Jahreis setzte ihre Erfolgsserie laut Mitteilung fort. Mit 25 Punkten (Höchstpunktzahl) setzte sie sich mit Abstand an die Spitze ihrer Altersgruppe IV und erhielt dafür einen ersten Preis und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Lübeck. Das Wettbewerbsprogramm bestand bei Anna Haberkorn aus Kompositionen von Sutermeister, Reger und Carl Maria von Weber. Klavierbegleiterin Helena Merz war "mit an Bord" – allerdings aufgrund ihres Alters und ihres Musikstudiums ohne offizielle Wertung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.