Marktredwitz
07.11.2022 - 15:21 Uhr

Marktredwitzer Narhalla startet mit neuem Schwung in den Fasching

Mit tollen Darbietungen beeindruckte die Karnevalsgesellschaft Narhalla Rot-Weiß bei der Faschingsdämmerung in Marktredwitz. Über 100 Mitwirkende überzeugten auf der Bühne.

Nicht nur Narhalla-Präsident Thomas Eyrich sprühte am Samstagabend voller Tatendrang. Kein Wunder: Nach dem Ende der coronabedingten Beschränkungen stand nun die Faschingsdämmerung der Karnevalsgesellschaft Narhalla Rot-Weiß in der Stadthalle in Marktredwitz auf dem Programm. „Wenn Gott will, dann werden wir auch alle geplanten Veranstaltungen bis Aschermittwoch durchziehen“, lautete das Versprechen von Norbert Greger, Bezirkspräsident des Fastnachtsverbandes Oberfranken. "Endlich wieder Fasching. Wir haben Bock drauf, dass wir nun wieder etwas machen können. Nach zwei Jahren Pause wollen unsere Aktiven heute ihre Tänze zeigen“, verkündete Narhalla-Präsident Thomas Eyrich.

Und die Narhalla ließ sich an diesem Abend nicht lumpen: Über 100 Aktive zeigten über drei Stunden lang eindrucksvoll, was sie seit den Sommermonaten fleißig trainiert hatten. Die vielen Besucher kamen in den Genuss der aktuellen Garde- und Schautänze. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Purzelgarde eroberten hier als niedliche Superhelden die Herzen des Publikums. Die jüngste Tänzerin war gerade einmal zwei Jahre jung. „Herr Glück und Frau Unglück“, so lautet der Titel des Schautanzes der Jugend. Die zugehörige Botschaft: Man soll sich über alles im Leben freuen.

„Very British“ kamen die Junioren daher; sie nahmen in ihrem Beitrag skurrile Eigenheiten der Engländer aufs Korn. Und der Aktiven-Schautanz entführte mit aufwendigen Kostümen und dem Motto „Närrisch klug – willkommen bei den Schildbürgern“ ins Mittelalter. Mit dem Titelsong aus dem Film "Footloose" rockten die „Dancing Divas“ gehörig die Bühne. Eine ganz neue Formation nennt sich „Generation XY“. Die 13 Aktiven gaben mit „Simply the Best“ ihr Debüt und erhielten für den gelungenen Streifzug durch die aktuellen Musikstile kräftigen Applaus. „Ihr schenkt uns Applaus, wir geben alles für euch. Und lachen und weinen für euch“, lautete eine Textpassage aus dem Beitrag von Melissa Lichtblau. Sie sang mit beeindruckender Stimme den Titel „Theater“ von Katja Ebstein. Die schmissigen Gardetänze der Jugendgarde, Juniorengarde und der großen Aktivengarde erhielten ebenso jede Menge Applaus vom Publikum. Die Riege der Tanzmariechen wurde von Elisa, Constance, Nicole und Toni präsentiert.

Intern hat sich bei den Rot-Weißen viel verändert: „Die holde Weiblichkeit hat den Elferrat erobert. Wir haben Verstärkung von unseren Damen bekommen“, informierte Thomas Eyrich. Ab sofort gehören Isabell Gobernatz, Christin Güntner, Kerstin Güntner, Lena Kastner, Sabine Kastner, Sonja Lauterbach, Melissa Lichtblau, Julia Müller, Brigitte Stark und Andrea Müller zum Elferratsteam. Letztgenannte wurde an diesem Abend als Elferratspräsidentin offiziell ins Amt eingeführt. Zu den Ehrensenatoren gehören neben Karl Döhler und Oliver Weigel ab sofort auch Peter und Christine Berek. Der aktuelle Saisonorden wurde wieder an ausgewählte Gäste und Vertreter befreundeter Vereine übergeben.

Als nächste Termine stehen bei der Narhalla die Galaabende in Marktredwitz (27. und 28. Januar) sowie ein neues Projekt am 29. Januar auf dem Programm. Hierzu versprach Thomas Eyrich einen Nachmittag unter dem Motto „Integration, Sprache, Inklusion – Fasching ist bunt“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.