Marktredwitz
13.10.2024 - 14:21 Uhr

Marktredwitzer Schneepflugfahrer bei Europameisterschaft

Julian Scharf und Noah Tröger aus Marktredwitz sind die amtierenden Deutschen Meister. Auch im europäischen Vergleich lassen sie die meisten Schneepflugfahrer hinter sich.

Die Marktredwitzer Schneepflugfahrer Julian Scharf (links) und Noah Tröger (rechts). Bild: Stadt Marktredwitz/exb
Die Marktredwitzer Schneepflugfahrer Julian Scharf (links) und Noah Tröger (rechts).

Die Europameisterschaft im Schneepflugfahren fand am Donnerstag, 26. September, in Mendig statt. Auch die amtierenden Deutschen Meister Julian Scharf und Noah Tröger aus Marktredwitz nahmen daran teil. "Als beste deutsche Mannschaft belegten sie den sechsten Platz", informiert die Stadt Marktredwitz.

Bei der Europameisterschaft machten laut Mitteilung 26 Teams aus neun Ländern mit, die sich auf dem Flugplatz in Mendig einem Geschicklichkeitsparcours mit 15 Disziplinen stellten. Europameister wurde ein Team aus Österreich.

Bauhofleiter Roland Sommer, der bei dieser Europameisterschaft auch als Jurymitglied fungierte, ist stolz auf das Marktredwitzer Team: „Ich habe damals von den Schneepflugmeisterschaften erfahren und mich darum bemüht, dass auch wir daran teilnehmen. Bei dem Parcours muss man sich in verschiedenen Disziplinen beweisen, die Alltagssituation beim echten Schneepflugfahren im Winter darstellen."

Damit wolle man der Bevölkerung zeigen, welche Herausforderung das Schneeräumen mit sich bringt. Weiter wird Sommer mit den Worten zitiert: "Die Spannung der Fahrer und der Fans hat man bei dieser Europameisterschaft vor Ort deutlich gespürt."

Die nächste Deutsche Meisterschaft findet im kommenden Jahr in Marktredwitz statt. Der Sieger qualifiziert sich laut Mitteilung dann für die Weltmeisterschaft, die 2026 ausgetragen wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.