„Fast alle Ziele haben wir 2018 erreicht“, betonte Vorsitzender Michael Rabus. Aber auch dieses Jahr stehe einiges an. Die Jahreshauptversammlung der Sektion Greiz im Deutschen Alpenverein mit Sitz in Marktredwitz war diesmal im thüringischen Greiz. Rabus verwies darauf, dass der Verein 2018 ein positives Finanzergebnis erzielt und Baumaßnahmen an den beiden Hütten erfolgreich durchgeführt habe. Zudem hätten die Mitglieder die Jugend- und Naturschutzarbeit begeistert angenommen.
„Die Mitgliederzahl steigt an“, freute sich Rabus. Ein Blick auf die Altersstruktur zeige die Attraktivität der Sektion für junge Menschen: 46 Prozent der Neueintritte sind unter 26 Jahre alt. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war das 125-jährige Jubiläum der Greizer Hütte mit einem Festakt in Ginzling (Tirol) und einer Bergmesse vor der Hütte.
2019 wolle der Vorstand einen oder auch mehrere ehrenamtliche Jugendleiter, Familiengruppenleiter und einen Jugendreferenten in Marktredwitz suchen, um die Nachwuchsarbeit im Verein zu sichern und nicht alle Aufgaben auf eine Person zu schultern. Die Sektion würde gerne am Sektionssitz in Marktredwitz mehr Präsenz zeigen, am besten mit einer Kletteranlage. Auch werden in diesem Jahr sowohl an der Greizer Erzgebirgshütte als auch an der Greizer Hütte in den Zillertaler Alpen Renovierungsarbeiten und kleinere Baumaßnahmen durchgeführt.
Ein Highlight dieses Jahres werde im Museum im Unteren Schloss in Greiz eine Ausstellung zum 150-jährigen Bestehen des Alpenvereins sein, die Ende Mai eröffnet wird. Parallel dazu werden Werke des in Weimar geborenen und an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ausgebildeten Künstlers und Alpenmalers Konrad Henker gezeigt.
Die Sektion Greiz im Deutschen Alpenverein mit Sitz in Marktredwitz ehrte auch einige Mitglieder. Seit 40 Jahren sind Josef Fennerl und Richard Preissinger dabei. Auf 25 Jahre bringen es Thomas Peuschel, Martina Keltsch, Klaus-Dieter Irrgang, Matthias Grünler und Michael Hösl. Sie erhielten eine Urkunde, ein Ehrenabzeichen und ein Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.