Die Erfolgsgeschichte "MAKgutschein" geht auch im siebten Jahr weiter: Über 210.000 dieser 10-Euro-Wertschecks wanderten seit April 2014 über die Ladentheken des Marktredwitzer Einzelhandels. Somit wurde ein Umsatz von über 2,1 Millionen Euro erzielt, informiert der Stadtmarketingverein "MAKnetisch".
Aufgrund der anhaltend positiven Akzeptanz der Marktredwitzer "Währung" werden deren Macher, Sebastian Macht und Theresa Grüner, eine sechste Auflage des "MAKgutscheins" produzieren lassen. Dabei kann jeder mitentscheiden, welches Marktredwitzer Motiv die neueste Serie zieren soll. „Wir lassen über drei Vorschläge abstimmen, das Bild mit den meisten Stimmen gewinnt“, erklärt Sebastian Macht. Zusammen mit Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner stellte der "MAKnetisch"-Vorsitzende drei mögliche Varianten vor, aus denen die Bürger auswählen können.
Der erste Vorschlag zeigt einen gemalten brüllenden Löwen mit dem Marktredwitzer Wappen und dem bayerischen Rautenmuster im Hintergrund. Das vergängliche Kunstwerk ist im Jahr 2016 beim Marktredwitzer Straßenfestival „Buntes Pflaster“ vor dem Historischen Rathaus gezeichnet worden. Entwurf Nummer zwei bildet die Steinskulptur am Egerland-Platz ab. Die drei massiven Redwitzitblöcke mit dem flachen waagrecht liegenden Dach schmücken die Verkehrsinsel des Kreisverkehrs seit 1999. Das dritte mögliche Motiv für die sechste Serie des "MAKgutscheins" ist ein Bild des Stadtmauertürmchens im Seilergraben. Dieser Überrest aus Bruchstein und Fachwerkobergeschoss diente früher als eine vorgezogene Verteidigungsanlage der eigentlichen Stadtmauer.
„Aus diesen drei Motiven kann ausgewählt werden“, so Theresa Grüner. Bis zum 12. Februar 2021 kann abgestimmt werden. Und das geht ganz einfach: Entweder eine E-Mail (info[at]maknetisch[dot]de) oder eine Postkarte an MAKnetisch e.V., Grünerstraße 14, 95615 Marktredwitz, jeweils mit dem Stichwort „Motiv 1 – Buntes Pflaster“ oder „Motiv 2 – Kreisverkehr“ oder „Motiv 3 – Stadtmauertürmchen“. Abgestimmt werden kann auch auf der Facebookseite von "MAKnetisch", die unter www.facebook.com/MAKnetisch zu erreichen ist. Vorgestellt wird das Siegermotiv im März 2021, wenn die sechste Serie des "MAKgutscheins" in Umlauf kommen wird.
Bereits mit fünf unterschiedlichen Ausgaben der Marktredwitzer "Währung" kann bei über 120 Marktredwitzer Geschäften, Lokalen und Dienstleistern bezahlt werden. „Die erste Serie des 'MAKgutscheins' zeigt das Historische Rathaus mit der Bartholomäuskirche, auf der zweiten sieht man den Brunnen am Kösseine-Einkaufs-Center, auf der dritten Scheckkarte ist eine Aufnahme der illuminierten Innenstadt zur Langen Nacht aufgedruckt“, blickt Sebastian Macht zurück. „Serie vier stellt einen Blick in den Auenpark dar und auf der fünften Auflage ist die Drei-Bogen-Brücke zu sehen“, ergänzt Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner.
Unter allen Teilnehmern der Abstimmung werden zehn "MAKgutscheine" der neuen Auflage verlost, unabhängig davon, für welches Motiv votiert wurde. „Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen und sind gespannt, welches Motiv das Rennen machen wird“, betonen Macht und Grüner abschließend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.