Gute Nachricht für die Freunde des Tennissports in der Region: Die Mitglieder des Tennisclubs (TC) Fichtelgebirge stimmten dem Bau einer neuen Tennishalle auf der Sportanlage an den Drei Bögen in Marktredwitz zu. Jetzt kann der Architekt Peter Hilgarth mit der Ausschreibung beginnen.
TC-Vorsitzender Andreas Ebenburger blickte in der Jahreshauptversammlung auf den Brand der Tennishalle im Jahr 2021 zurück, der nicht nur die Freunde des Sports geschockt habe. Für den TC Fichtelgebirge habe das auch zur Folge gehabt, dass die Ausgaben geblieben, die Einnahmen aus dem Hallenbetrieb aber weggebrochen seien. "Inzwischen haben wir aber viele Gespräche geführt und sind auf einem guten Weg zum Neubau", sagte der TC-Vorsitzende.
Zwei Hallenplätze
Architekt Peter Hilgarth berichtete über die aktuellen Pläne für den Neubau der Halle. Vor dem Bau allerdings müsse der Von Cramm-Weg, dessen Böschung abgerutscht ist, saniert werden. Wie damals berichtet, hatte sich neben der Straße ein breiter Spalt aufgetan und drohte abzurutschen. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ergaben Untersuchungen, dass vermutlich Altlasten unter der Straße zu dem Abrutschen geführt haben.
Zunächst, so der Architekt, habe man eine Halle mit drei Plätzen geplant. Das Vereinsheim soll als Bistro im oberen Stockwerk untergebracht werden. Von ihm aus soll auch der Blick auf die Plätze frei sein. Schließlich habe man sich aber darauf geeinigt, nur zwei Plätze zu planen. Gebaut werden soll mit Sichtbeton im unteren Stockwerk und viel Glas und Holz im oberen Bereich. Mit der Summe von 4,6 Millionen Euro, die der Vorstand mit der Versicherung als Obergrenze ausgehandelt hat, komme man aus.
Geplant sind weiterhin sechs Tennis-Außenplätze. Hier aber gebe es noch einen Redebedarf mit einem Marktredwitzer Unternehmer, der das frühere Tennisheim und spätere griechische Lokal gekauft hat und dort bauen will. Wenn alles klappe, fügte Vorsitzender Ebenburger hinzu, rechne er damit, dass die neue Halle in der Saison 2024/25 bespielbar sei.
"Keine Zeit verlieren"
Selbstverständlich werde die PV-Anlage wieder auf das Dach gebaut und es werde viel Wert gelegt auf Energieeinsparungen. Die gute Zusammenarbeit mit dem Tennisclub in Waldershof, mit dem seit einigen Jahren eine Spielgemeinschaft besteht, werde auch weiterhin gepflegt. Derzeit gehören dem TC Fichtelgebirge 150 Mitglieder an.
Oberbürgermeister Oliver Weigel freute sich über die Pläne und versicherte, dass der Von Cramm-Weg komplett saniert werde. Weigel bestätigte, dass man in den vergangenen Monaten viele Gespräche geführt habe, um das Projekt auf den Weg zu bringen. Er riet dem Verein, "keine Zeit zu verlieren".
Zweiter Vorsitzender Robert Vit unterstrich, dass der Neubau auf dem neuesten Stand auch eine Chance für die Zukunft des Vereins sei. Einstimmig stimmten die Mitglieder dann dem Vorschlag des Vorstandes zu, das Angebot der Versicherung mit den 4,6 Millionen Euro als Obergrenze für die Kosten anzunehmen. Somit kann der Architekt mit der Ausschreibung der Bauarbeiten für eine moderne Tennishalle beauftragt werden.
Keine Schulden
In der Sitzung berichtete außerdem Sport- und Jugendwart Bernd Lowies vom Auf- und Abstieg der ersten Mannschaft und dem Klassenerhalt in der vergangenen Saison. Kassier Timmy Och erläuterte, dass die Einnahmen für die Tennishalle erst wegen der Corona-Pandemie, dann wegen des Brandes in der Kasse fehlten, laufende Ausgaben aber blieben. Trotzdem, bestätigte er die Mitteilung des Vorsitzenden, habe der Verein keinerlei Schulden bei den Banken.
Bei den Wahlen wurde der TC-Vorstand mit Ausnahme von Bernd Lowies, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Andreas Ebenburger, Zweiter Vorsitzender Robert Vit. Kassier ist Timmy Och, Schriftführer Markus Meister. Weiter gehört Christian Schiener als Jugendwart dem Vorstand an. Sportwart ist Gerhard Schurig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.