Marktredwitz
01.07.2018 - 14:33 Uhr

Neugierig Neues wagen

96 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz (OHG) feiern ihr Abitur. Nicht nur in der Anzahl, sondern auch im Ergebnis sind die Abiturientinnen ihren männlichen Kollegen überlegen.

Sie stehen jetzt an einer wichtigen Schwelle ihres Lebens: Die 96 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz. fppp
Sie stehen jetzt an einer wichtigen Schwelle ihres Lebens: Die 96 Abiturienten des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz.

(fppp) Marie Prucker mit einem Notenschnitt von 1,0, Lena Schultes ebenfalls mit 1,0 und Anna Hübner mit 1,1 ragten heraus. Stellvertretender Landrat Roland Schöffel übergab ihnen für den Landkreis Wunsiedel Geschenke, Oberbürgermeister Oliver Weigel für die Stadt Marktredwitz. Für ihre sehr guten Leistungen erhielten sie viele Anerkennungen, unter anderem ein E-fellows-Stipendium, die Nominierung für die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes. Und sie haben sich für die Prüfung zur Eliteförderung qualifiziert.

Schulleiter Stefan Niedermeier beglückwünschte alle Abiturienten im Namen des Otto-Hahn-Gymnasiums. Die Schule müsse sich nun von einem sympathischen Jahrgang trennen. Auch wenn jetzt ein Lebensabschnitt zu Ende gehe, werde sich der gemeinsame Weg der Vergangenheit immer wieder positiv auf die Zukunft auswirken. „Euren Jahrgang zeichnete eine hohe Sozialkompetenz aus, ihr habt euch immer gegenseitig unterstützt“, das werde er in Erinnerung behalten. Mit „Alles erdenklich Gute und Gottes Segen für eure Zukunft! Bleibt uns gewogen!“ verabschiedete er den Abiturjahrgang 2018.

Roland Schöffel sprach allen Abiturienten Entscheidungsfreiheit für ihre Zukunft zu: „Gestaltet frei eure Zukunft! Mit dem Abitur habt ihr den Türöffner in der Hand, was ihr daraus macht, liegt an euch!“ Oliver Weigel zog den Vergleich mit der laufenden Fußball-Weltmeisterschaft: „Ihr seid nicht nur ins Endspiel gekommen, ihr habt auch das Finale gewonnen!“ Das Ausscheiden der deutschen Elf im letzten WM-Spiel habe gezeigt, dass einem der Erfolg nicht einfach zufällt. „Ihr dagegen habt ordentlich was geleistet, darum habt ihr auch euer Ziel erreicht.“ Beide Redner riefen dazu auf, das Fichtelgebirge nicht zu vergessen, wenn es um die langfristige Entscheidung für den Lebensmittelpunkt geht: „Wir brauchen solche Menschen wie euch!“

Eine ganze Reihe von Abiturienten kommt aus dem Landkreis Tirschenreuth. Dessen stellvertretender Landrat Günter Kopp ermutigte die Abiturienten, offen und neugierig zu bleiben, dazu kreativ und engagiert. „Voraussetzung für unser gutes Leben ist die demokratische Grundordnung. Bringen Sie sich ein, leisten Sie ihren Beitrag.“

„Geht hinaus in diesen Abend, in diese Nacht - Es ist eure Nacht! Feiert mit Freude, Lust und ganz viel Leidenschaft!“ Mit diesen Worten verabschiedete Sebastian Macht als Vorsitzender des Fördervereins des OHG die Abiturienten. „Trefft verantwortliche Entscheidungen, sorgt für einen festen Zusammenhalt in Familie und Freundschaft, bringt Träume und Realität in Übereinstimmung.“



Bernhard Leutheußer von der Akademie Steinwald-Fichtelgebirge gab jedem Abiturienten ein Exemplar des von ihm und Hermann Meier verfassten Buches „Marktredwitz im Industriezeitalter“ mit auf den Weg: „Bei den kommenden Lehr- und Wanderjahren sollen Sie an Ihre Heimat denken. Bei uns gibt es hervorragende Möglichkeiten - nutzen Sie sie.“

Die Schlussrede war den drei Abiturientensprechern Christina Berek, Hanna Purucker und Jonas Nickl vorbehalten. Sie ließen die Erlebnisse der vergangenen beiden Jahre Revue passieren, stellten die schönen Ereignisse den eher schlechten Erinnerungen gegenüber. Besonderer Dank galt den Oberstufenkoordinatoren Margit Stark und Peter Weyer, die sie als Überlebenstrainer bezeichneten. Mit dem eindrucksvoll vorgetragenen Lied „Don`t stop believing“ verabschiedeten sich die Abiturienten endgültig von ihrer Schulzeit. Das Stück steht als Wohlfühl-Song mit einer positiven Botschaft und einer unvergesslichen Melodie quasi als Leitspruch für ihre Zukunft.

Der offiziellen Verabschiedung in der Aula ging der Abschlussgottesdienst in der voll besetzten Herz-Jesu-Kirche voraus. Pfarrer Jürgen Herr erinnerte an das Lied „Tage wie diese“ der Toten Hosen.

Drei Schülerinnen haben ihr Abitur mit erstklassigen Noten bestanden: Die Oberstufenkoordinatoren Peter Weyer und Margit Stark gratulieren  Marie Prucker zur 1,0, Anna Hübner zur 1,1 und Lena Schultes zur 1,0, ebenso Schulleiter Stefan Niedermeier (von links). fppp
Drei Schülerinnen haben ihr Abitur mit erstklassigen Noten bestanden: Die Oberstufenkoordinatoren Peter Weyer und Margit Stark gratulieren Marie Prucker zur 1,0, Anna Hübner zur 1,1 und Lena Schultes zur 1,0, ebenso Schulleiter Stefan Niedermeier (von links).
Info:

Die Besten

23 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums haben ihr Abitur mit Noten von 1,0 bis 1,9 bestanden: Marie Prucker (1,0), Lena Schultes (1,0), Anna Hübner (1,1), Anna Nachbar (1,2), Hanna Purucker (1,2), Jakob Hartmann (1,3), Theresa Schinner (1,3), Sophia Barth (1,4), Robin Herb (1,4), Friederike Spielvogel (1,5), Luisa Friedrich (1,6), Lara Hecht (1,6), Rayén Krause (1,6), Jonas Michl (1,6), Irfan Özkan (1,6), Laura Lagh (1,7), Nicolai Meyerhöfer (1,7), Franziska Prölß (1,7), Johanna Waldhier (1,7), Christina Berek (1,8), Nora-Celine Neumann (1,8), Tabea Stephan (1,8), Lilli Ruß (1,9).

Das MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung beziehungsweise mit besonderem Erfolg haben sechs Abiturienten erworben: Friederike Spielvogel, Johanna Waldhier, Marie Prucker, Theresa Bühring, Jonas Michl, Jakob Hartmann. (fppp)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.